Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

142014 VO STEOP: Einführung in die moderne Südasienkunde (2023W)

GEMISCHT STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 10.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 17.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 24.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 31.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 07.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 14.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 21.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 28.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 05.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
  • Dienstag 12.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung richtet sich besonders an Studienanfänger und bietet sowohl einen Überblick über den Bereich der modernen Südasienwissenschaften als auch Einblicke in spezifische Themen des Fachs. Die Südasienwissenschaften vermitteln ein interdisziplinäres Verständnis dieser Region, zu der Indien, Pakistan, Bangladesch, Bhutan, Nepal, Sri Lanka und die Malediven gehören und in der fast 30 % der Weltbevölkerung leben. Mit besonderem Augenmerk auf Indien und Nepal werden in dieser Vorlesung die Geschichte der Region, ihre religiöse, sprachliche und soziale Vielfalt, soziale und ökologische Bewegungen, Sexualität und Feminismus sowie die Populärkultur behandelt. Die Vorlesung wird sich auch mit neueren theoretischen Konzepten wie Orientalismus, Post- und Dekolonialismus befassen.
Die Vorlesung orientiert sich an aktuellen Methoden und erklärt Schlüsselbegriffe, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Fachliteratur selbstständig zu studieren.
Ergänzt wird die Vorlesung durch PowerPoint-Folien, die nach jeder Einheit auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt werden, sowie durch einen Semesterapparat in der Fachbereichsbibliothek.
Darüber hinaus wird empfohlen, das begleitende Tutorium von Luisa Masznitz zu besuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zur Erlangung des Zeugnisses ist eine schriftliche Prüfung erforderlich. Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung besteht aus 20 Fragen mit einer eine maximale Punktzahl von 40 Punkten (2 Punkte pro Frage). Um die Prüfung zu bestehen, benötigen Sie mindestens 12 Punkte. Dabei handelt es sich um kurze Detailfragen (z. B. "Wann ist die Bhagavadgītā datiert?"), Wissensfragen (z. B. "Nennen Sie je eine Literaturgattung der frühen, mittleren und späteren vedischen Literatur") und offene Fragen, die ausführlicher zu diskutieren sind (z. B. "Geben Sie einen Überblick über die Epochen der südasiatischen Geschichte"). Für jede vollständig und richtig beantwortete Frage erhalten Sie 2 Punkte. Sie erhalten 1 Punkt, wenn Ihre Antwort nur teilweise richtig oder unvollständig ist. Ist der Fehler erheblich, erhalten Sie keine Punkte.
Beurteilung:
100-90% sehr gut (1)
89-76% gut (2)
75-63% befriedigend (3)
62-50% genügend (4)
49-0% nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Die Prüfungsfragen beziehen sich auf die Inhalte der Lehrveranstaltungen, die jeweils ein zentrales Thema der modernen Südasienstudien behandeln. Literatur und andere Materialien (Filme, Videos, Podcasts, etc.) zu den Themen werden über Moodle zur Verfügung gestellt. Diese werden auch durch Folien unterstützt, die ebenfalls über Moodle abrufbar sein werden.

Literatur

Wird auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA1C, EC2-1

Letzte Änderung: Do 16.11.2023 12:48