Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 07.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 09.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 14.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 16.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 21.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 23.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 28.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 30.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 18.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 20.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 25.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 27.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
  • Dienstag 02.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 04.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 09.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 11.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 16.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 23.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 25.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 01.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 06.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 13.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 15.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 20.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 22.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 27.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Donnerstag 29.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: In dem Sprachaufbaukurs Einführung in das klassische Tibetisch II (Modul 6b bzw. 11b) wird die Einführung in das klassische Tibetisch I (Modul 2b bzw. 7b) fortgesetzt. Nach Absolvierung dieser Lehrveranstaltungen sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein, klassische tibetische Texte grammatisch zu analysieren, um selbständig die Inhalte erschließen zu können.
Inhalt: Im ersten Teil der Lehrveranstaltung wird die einführende Grammatik fortgesetzt mit den Themenbereichen: zusammengesetztes Verb, komplexer Satzbau, Wortfrage, Vergleich, Komparation, direkte und indirekte Rede, Verbalkomposita und Kausativbildung etc. Im zweiten Teil werden ausgewählte Abschnitte aus einer Chronik zur Geschichte des tibetischen Buddhismus gelesen. Dabei werden die Teilnehmer*innen herangeführt, Texte auch lexikalisch selbständig zu erschließen. Als Hilfsmittel wird das Handwörterbuch der tibetischen Sprache von Heinrich August Jäschke (Gnadau: Unitätsbuchhandlung, 1871; Nachdruck: Osnabrück, Biblio Verlag, 1971) empfohlen. Weitere lexikalische Hilfsmittel werden im Unterricht vorgestellt.
Methode: Auf der Grundlage eigens zusammengestellter Textbeispiele und Übungsaufgaben (Lekt. 22 bis Lekt. 42) aus originalsprachigen Quellentexten werden die jeweiligen Themen erlernt und gefestigt. Als begleitendes Lehrbuch wird das Handbuch zur Grammatik der klassischen tibetischen Schriftsprache von Peter Schwieger verwendet.
Tutorium: Den Teilnehmern wird der Besuch des Tutoriums empfohlen. Der Termin des Tutoriums wird voraussichtlich in der ersten Stunde der LV festgelegt.
Lernplattform: Die Lehrveranstaltung wird durch die Lernplattform Moodle unterstützt. Vor der jeweiligen Lehreinheit werden die relevanten Tischvorlagen und Übungsaufgaben auf Moodle bereitgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle: Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage mehrerer Teilleistungen, das sind: 1) die kontinuierliche aktive Teilnahme im Unterricht einschließlich der Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs und der dazugehörenden Übungsaufgaben (50%), 2) eine schriftliche Hausaufgabe (20 %) und 3) eine schriftliche Abschlussprüfung am Semesterende (30 %). Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist die regelmäßige Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (erlaubt sind max. 6 Fehlstunden). Die schriftliche Prüfung findet in der letzten Unterrichtseinheit (29.06.2023) statt.
Hilfsmittel: In der schriftlichen Abschlussprüfung am Semesterende sind folgende Hilfsmittel erlaubt: eigene Unterrichtsaufzeichnungen, Nachschlagewerke zur Grammatik und Lexik.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) und der erfolgreichen Absolvierung des Moduls 2b bzw. 7b (Einführung in das klassische Tibetisch I und begleitende Übung).
Beurteilungsmaßstab: Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage mehrerer Teilleistungen, das sind: 1) die kontinuierliche aktive Teilnahme im Unterricht einschließlich der Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs und der dazugehörenden Übungsaufgaben (50%), 2) eine schriftliche Hausaufgabe (20 %) und 3) eine schriftliche Abschlussprüfung am Semesterende (30 %). Beurteilungsmaßstab (Klausur): sehr gut (100-91%), gut (90-81%), befriedigend (80-66 %), genügend (65-50%), nicht genügend (<50%).

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst den gesamten Lehrstoff des SAK (Lekt. 22 bis Lekt 42, siehe Übersichtsplan der Lehrveranstaltungen, der vor der 1. Lehreinheit auf Moodle hochgeladen wird) aufbauend auf dem Lehrstoff aus der Einführung in das klassische Tibetisch I (Lekt. 1 bis Lekt. 21).

Literatur

Als begleitendes Lehrbuch wird das Handbuch zur Grammatik der klassischen tibetischen Schriftsprache von Peter Schwieger (Zweite, korrigierte und erweiterte Auflage. Halle: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies GmbH, 2009) verwendet. Weitere im Unterricht verwendete Materialien sind in der Literaturliste aufgeführt, die im Modul 2b bzw. 7b (Einführung in das klassische Tibetisch I) ausgeteilt worden ist.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA6b, BA11b

Letzte Änderung: Do 20.04.2023 13:08