Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

142230 PS Die klassische Kunstdichtung Südasiens (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 15.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 22.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 12.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 19.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 26.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 03.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 10.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 17.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 24.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 31.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 07.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 14.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 21.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Freitag 28.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Proseminars ist die Einführung in die Methoden und Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der vormodernen Kunstdichtung Südasiens, in erster Linie jener des Sanskrit und Prakrit. Dabei werden wichtige Begriffe, Chronologie, einflussreiche Autoren und Werke, Stile, Genres, Mittel des dichterischen Ausdrucks, vormoderne Literaturtheorien etc. erarbeitet. Die Beherrschung einer der Originalsprachen ist nicht zwingend erforderlich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Fachliteratur, Textausgaben und Übersetzungen werden nach Möglichkeit in einem Semesterapparat der Fachbereichsbibliothek bereitgestellt. Über Moodle werden darüber hinaus Internetseiten und andere relevante digitale Medien und Hilfsmittel zugänglich gemacht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlage der Leistungsbeurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit (vor Ort), die aktive Beteiligung am Unterricht und die fristgerechte Abgabe der geforderten Arbeiten und Übungen. Gemeinsame Textanalysen, Kurzreferate und schriftliche Übungen tragen ebenso zur Abschlussnote bei wie eine abschließende, schriftliche Proseminararbeit.

Prüfungsstoff

Mögliche Inhalte für Referate, Übungen und Abschlussarbeiten werden im Verlauf der LV gemeinsam erarbeitet, auch mit Rücksicht auf die besonderen Interessen und Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Literatur

Einführende und vertiefende Fachliteratur, Textausgaben und Übersetzungen werden im Unterricht vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA3

Letzte Änderung: Fr 08.03.2024 12:26