Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
143334 KU Swahili: Texte 2 (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Di 01.03.2022 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Stand 29.1.2022: Diese LV ist als Präsenzlehre geplant und wird nur bei Covid-19 bedingten Auflagen online abgehalten.
Bitte informieren Sie sich über u:space zu Beginn des Semesters.
- Mittwoch 09.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 23.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 30.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 06.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 27.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 04.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 11.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 18.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 25.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 01.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 08.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 15.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 22.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 29.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausaufgabe (40%)
schriftliche Prüfung (60%)
schriftliche Prüfung (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die schriftliche Abfassung der Hausaufgabe gemäss den Vorgaben der LV-Leitung und eine positive Beurteilung der schriftlichen Abschlussprüfung. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. In der Beurteilung zählt die Hausaufgabe 40%, die schriftliche Prüfung 60% der Gesamtleistung.Beurteilungsmaßstab:
90-100% 1
80-89% 2
70-79% 3
60-69% 4
-59% 5
90-100% 1
80-89% 2
70-79% 3
60-69% 4
-59% 5
Prüfungsstoff
In der LV vermittelte Inhalte und Materialien.
Literatur
Kopiervorlagen, werden zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB2B
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28
Inhalte: Im Fokus stehen eine Kriminalgeschichte und ein Theaterstück.
Die Lehrveranstaltung erweitert die Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichen Texten und unterschiedlichen Varietäten. Der Arbeit mit authentischen Texten kommt besondere Bedeutung zu. Grammatikalische Strukturen werden nicht nur durch explizite Erklärung, sondern vor allem implizit durch das intensive Arbeiten mit Texten vermittelt.
Methode: Input durch LV-Leiterin, Gruppenarbeiten, selbstständiges Arbeiten, Diskussion.