Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
144012 VO Hadithwissenschaften II (ulum al-hadit) (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Samstag 15.08.2020 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 31.08.2020 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 30.09.2020 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 15.10.2020 15:00 - 16:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.06. 09:45 - 16:30 Digital
- Freitag 19.06. 13:00 - 16:30 Digital
- Samstag 20.06. 09:45 - 13:00 Digital
- Mittwoch 24.06. 09:45 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet eine theologische Einführung in die historischen, methodologischen und exegetischen Grundlagen der Hadithwissenschaft. Diese wird innerhalb der islamischen Theologie als eigenständiger Fachbereich vorgestellt, der sich spezifisch mit der prophetischen Verkündigung und Person beschäftigt. Anhand der Geschichte der Hadithüberlieferung werden die theologische Bedeutung des Hadith, die Entstehung der Hadithüberlieferung und die Methoden der Hadithkritik. Gleichzeitig werden die theologischen Grundlagen und Voraussetzungen der Hadithüberlieferung beleuchtet, sowie deren Infragestellung im Zuge der Moderne diskutiert. Die Tendenzen der islamwissenschaftlichen Hadithforschung werden dabei ebenso angesprochen, wie die Kontroversen um den Hadith im modernen Islam. Vor diesem historischen Hintergrund gilt es, den Hadith als gegenwartsrelevantes Zeugnis der prophetischen Verkündigung wahrzunehmen und theologisch zu reflektieren. Der Hadith kann auf diese Weise in seiner Funktion verstanden werden, die Autorität und das Charisma des Propheten in seiner Gemeinde zu vergegenwärtigen und die Begegnung des Gläubigen mit der Person des Propheten im Glaubensvollzug zu ermöglichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Update auf Grund von COVID 19: schriftliche Hausarbeit, alle Infos auf Moodle
Update auf Grund von COVID 19: schriftliche Hausarbeit, alle Infos auf Moodle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahmevorraussetzungen: keine, aber Kenntnisse des Arabischen werden empfohlen
Prüfungsstoff
wird in der LV bekanntgegeben
Literatur
- Jonathan A. C. Brown, Hadith – Muhammad’s Legacy in the Medieval and Modern World, Oxford 2010.
- Harald Motzki, Wie glaubwürdig sind die Hadithe? Die klassische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaft, Wiesbaden 2014.
- Mohammad Gharaibeh, Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur (Studienreihe Islamische Theologie), Freiburg 2016.
- Harald Motzki, Wie glaubwürdig sind die Hadithe? Die klassische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaft, Wiesbaden 2014.
- Mohammad Gharaibeh, Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur (Studienreihe Islamische Theologie), Freiburg 2016.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM 03.3A
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17