Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

144013 VO Diskursive Theologie I (kalam) (2021W)

VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 15.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 22.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 29.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 05.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 12.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 19.11. 09:45 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung für Diskursive Theologie I (kalām) gibt einen historischen und theologischen Überblick über die systematische Theologie. Dabei werden auch unterschiedliche Denkschulen wie die Maturidiyya, Aschariyya, Ḫariğiyya oder Mutazila behandelt.

Ziele der Vorlesung sind:

- Nach erfolgreichem Absolvieren dieser LV sind Sie in der Lage die Entwicklung der Denkschulen beginnend mit dem 7. Jhdt. nachzuzeichnen.
- Sie können sich zum Gehalt der Diskursiven Theologie selbst positionieren
- Sie erkennen unterschiedliche Zugänge zu Glaubensfragen und können sie den Glaubensschulen einordnen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Leistungsüberprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Beurteilungsschema ist wie folgt:
51 – 59 % genügend
60 – 75 % befriedigend
76 – 90 % gut
90 – 100% sehr gut

Prüfungsstoff

Vortrag und Diskussionen der Lehrveranstaltung. Weitere prüfungsrelevanten Materialien sowie weiterführende Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

Karimi, A. M. (2015)Hingabe. Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie. Reihe: Rombach Wissenschaften. Freiburg.
Ess, Josef van: Theologie und Gesellschaft im 2. und 3. Jahrhundert Hidschra -Eine Geschichte des religiösen Denkens im frühen Islam. 6 Bde
Nagel, T.(1994), Geschichte der islamischen Theologie. Von Mohammed bis zur Gegenwart.
Berger, L., (2010), „Islamische Theologie“.
Akbulut, A. (1989), „Hariciliğin Siyasi Görüşlerinin İtikadileşmesi“, in AÜİFD 31
Griffel, F. (2000), Apostasie und Toleranz im Islam. Leiden Boston Köln, Brill.
Al-Ashʿarī (1929-1930), Maqālāt al-Islāmīyīn. Istanbul, ed. H. Ritter.
Hourani, G. F. (2003), „Eş„arî“, in OMÜİFD 14-15, Samsun: 364 (Übersetzt von Kazanç, F. K., Original: (1985), Reason and Tradition in Islamic Ethics. Cambridge, CUP: 118-123).
Izutsu, T. (1980), Concept of Belief in Islamic Theology. Ayer Co Pub).
Madelung, W. (1991), „Al-Māturīdī“, in EI2 VI.
Madelung, W. (1982), „The early Murjiʾa in Khurāsān and Transoxania and the spread of Ḥanafism“, in DI 59.
Makdisi, G. (1962), „Ashʿarī and the Ashʿarites in Islamic Religious History I“, in SI 17.
Ritter H. (1933), „Studien zur Geschichte der islamischen Frömmigkeit. I. Hasan al-Basri“, in DI 21, Berlin und Leipzig: 1-83 Anhang.
Rudolph, U. (1997), Al-Māturīdī und die Sunnitische Theologie in Samarkand. Leiden, Brill.
Rudolph, U. (1997), „Das Entstehen der Māturīdīya“, in ZDMG 147.
Rudolph, U. (1992), „Ratio und Überlieferung in der Erkenntnislehre al-Ašʿarīʼs und al- Māturīdīʼs“, in ZDMG 142.
Schacht, J. (1964), „An Early Murciʾite Treatise: The Kitāb al-ʿĀlim wal-Mutaʿallim“, in Oriens 17.
Watt, M. (1948), Free Will and Predestination in Early Islam. London, Luzac & Company.
Watt, W.M. (1961), „Khārijite thought in the Umayyad Period“, in DI 36.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PM 03.2A

Letzte Änderung: Mo 28.03.2022 09:08