144045 SE Doktorand*innenkolloquium IRP (2024S)
Forschungskolloquium
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis Mo 26.02.2024 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Doktoranden, die zu einem Doktoratsstudium an der Universität Wien zugelassen sind.
- Dienstag 09.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Dienstag 23.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Dienstag 07.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Dienstag 21.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Dienstag 04.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Dienstag 18.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ziel ist es, den Doktoranden die Möglichkeit zu geben, ihr Exposé fertig zu stellen oder ihre Forschungsideen weiterzuentwickeln.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regular participation in meetings and presentation of own research ideas/exposés.
Prüfungsstoff
Kein spezieller Prüfungsstoff, keine Prüfung.
Literatur
Stock, S. (2006). Erfolgreich promovieren: ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende. Wiesbaden: Springer.
Abbas, N. (2009). Writing for Social Scientists: How to Start and Finish Your Thesis, Book, or Article (Chicago Guides to Writing, Editing & Publishing). Sociological Research Online, 14(1), 90-90. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1177/136078040901400101
Abbas, N. (2009). Writing for Social Scientists: How to Start and Finish Your Thesis, Book, or Article (Chicago Guides to Writing, Editing & Publishing). Sociological Research Online, 14(1), 90-90. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1177/136078040901400101
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 04.02.2025 11:27
Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen ihre Projektideen in einer Expertengruppe weiterentwickeln bzw. ihre Ideen im Lichte der Diskussionen reflektieren.
An den Diskussionen werden die Doktorand:innen der Islamischen Religionspädagogik teilnehmen, weitere interessierte Studierende sind ebenfalls eingeladen, ihre Forschungsideen gemeinsam zu diskutieren.
Da wir Experten aus dem Ausland einladen werden, wird das Seminar in englischer und deutscher Sprache abgehalten. Es kann jedoch zu Beginn des Seminars noch nicht festgelegt werden, welche Termine wir in englischer oder deutscher Sprache abhalten werden.
Es ist jedoch zu erwähnen, dass wir keine Teilnehmer:innen zulassen, die noch nicht zu einem Doktoratsprogramm an der Universität Wien zugelassen worden sind.