150003 UE Hanja 4 (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 14.02.2017 09:00 bis Mo 27.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mo 27.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 17.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 24.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 31.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 07.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 28.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 05.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 12.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 19.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 26.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 02.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 09.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 16.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 23.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 30.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Fortsetzung vom Kurs Hanja 3. Die Fähigkeit zu erwerben, ca. 150 häufig verwendete chinesische Schriftzeichen zu schreiben und zu lesen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche 2 Teilprüfungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktives Erlernen von weiteren 150 Hanjazeichen und vom aus meist zwei Hanjazeichen bestehenen Wortschatz; weitere Uebungen zu Vokabelerweiterung; Lesen und Verstehen von einfachen sachlichen Texten
Prozentuale Notenzusammenfassung: Hausübungen 20% + Anwesenheit 20% + Prüfungen 60%
Prozentuale Notenzusammenfassung: Hausübungen 20% + Anwesenheit 20% + Prüfungen 60%
Prüfungsstoff
Unterrichtsinhalte
Literatur
Sarainneun hangugeo - hanjaseongeo, Verlag: Korea Language PLUS, im Facultas am Campus erhätlich
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M4.3
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15