150011 UE Sprachwissenschaft des Chinesischen (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
NUR FÜR MA STUDIERENDE!!!!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 10:00 bis Mi 28.02.2024 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 15.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 22.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kumulative Abschlussarbeit: Regelmäßige Kurzreferate inklusive Abgabe einer schriftlicher Zusammenfassung, Gesamtumfang ca. 15-20 Seiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Basislektüre:
Arcodia/Basciano: Chinese Linguistics. An Introduction. OUP 2021.
Sun/Wang: The Oxford Handbook of Chinese Linguistics. OUP 2015.
Sun: Chinese. A Linguistic Introduction. CUP 2006
Huang/Li/Li: The Syntax of Chinese. CUP 2012.Vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen wird auf moodle zur Verfügung gestellt oder ist ggf. selbst zu erarbeiten.
Arcodia/Basciano: Chinese Linguistics. An Introduction. OUP 2021.
Sun/Wang: The Oxford Handbook of Chinese Linguistics. OUP 2015.
Sun: Chinese. A Linguistic Introduction. CUP 2006
Huang/Li/Li: The Syntax of Chinese. CUP 2012.Vertiefende Literatur zu den einzelnen Themen wird auf moodle zur Verfügung gestellt oder ist ggf. selbst zu erarbeiten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Einführung in die Sprachwissenschaft des Chinesischen
Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 17:05
1.
Zur Wiederholung und Einführung
Grundlegende Begriffe der Sprachwissenschaft, ihre Themengebiete und Teilbereiche, spezifische Aufgaben einer chinesischen Sprachwissenschaft
2.
Phonetik
Systematischer Überblick über Laut- und Silbenbestand des Chinesischen, die Rolle der Töne, das Problem der Umschriften
3.
Syntax und Wortbildung im Modernen Hochchinesischen
Ausführliche Untersuchungen zur Syntax/Grammatik und Lexikon der modernen Hochsprache anhand der detaillierten Analyse ausgewählter Textbeispiele aus der modernen chinesischen Literatur
4.
Sprachgeschichte
Das archaische Chinesisch und die Spuren einer derivativen Morphologie (Wortfamilien); das klassische Chinesisch, seine Rolle als Schriftsprache in der Kaiserzeit und sein Weiterbestehen in der modernen Hochsprache; das Mittelchinesische als Grundlage der meisten heutigen Regionalvarietäten
5. Regionale Sprachvielfalt in China und das Chinesische in Ostasien
Überblick über phonetische, lexikalische und grammatikalische Besonderheiten der bedeutendsten chinesischen Regionalsprachen: Yue (Kantonesisch), Min (Taiwanesisch) und Wu (Shanghainesisch); nicht-chinesische Sprachen in der VR China: Tibetisch, Uighurisch und Mongolisch; die Bedeutung des Chinesischen als Lingua Franca im ostasiatischen Kulturraum
6. Das chinesische Schriftsystem
Schriftentwicklung und Zeichentypologie; exemplarische Analyse der Zusammensetzung ausgewählter Schriftzeichen