150012 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2) (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2010 08:00 bis Do 25.02.2010 10:00
- Anmeldung von Fr 26.02.2010 14:00 bis Mi 10.03.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 12.03.2010 10:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 10.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 17.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 24.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 14.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 21.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 28.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 05.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 12.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 19.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 26.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 02.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 09.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 16.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 23.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Mittwoch 30.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese LV wird im Studienjahr 09/10 im Winter- und im Sommersemester abgehalten werden, eine Gruppe im Wintersemester, zwei Gruppen im Sommersemester. Die Teilnehmer/innenzahl ist auf 25 beschränkt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Für die Benotung relevant sind: aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht und regelmäßige und termingerechte Abgabe der Hausübungen
Für die Benotung relevant sind: aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht und regelmäßige und termingerechte Abgabe der Hausübungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist einerseits die Vorbereitung der Studierenden auf einen Japanbesuch, andererseits die Reflexion der Wahrnehmung des Fremden/Anderern.
Prüfungsstoff
Anhand ausgewählter Literatur und praktischer Übungen wird die interkulturelle Kompetenz der Studierenden ausgeweitet.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JBA M12 (JA 403)
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15