Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150012 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1) (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 15.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Für die Benotung relevant sind:
Führen eines Japan-Journals
Aktive Teilnahme an Diskussionen und Einbringen von Diskussionsanregungen
Hausübungen
Präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV ist einerseits die Vorbereitung der Studierenden auf einen Japanbesuch, andererseits die Reflexion der Wahrnehmung des Fremden/Anderern.

Prüfungsstoff

Es werden allgemeine Aspekte von interkulturellem Training in die Lerhveranstaltung eingebunden und eine Beschäftigung mit wissenschaftlichen Aspekten von Interkulturalität vorgenommen. Der Bezugspunkt wird immer Japan sein und anhand von Japan werden Fragen der Interkulturalität erörtert. Themen, die teils genauer bearbeitet, teils nur gestreift werden, sind: Kultur-Kommunikation-Interkulturalität, Kulturbeobachtung, Interkulturelle Sensibilisierung, Stereotype, Eigenblid/Fremdbild, Kulturkonflikte, Kulturschock, Critical Incidents, Verhaltensregeln.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JBA M12

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15