150030 UE Übung zur VO: Japanische Migrationsgeschichte (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 13.02.2014 10:00 bis Do 27.02.2014 10:00
- Anmeldung von Fr 28.02.2014 10:00 bis Mo 10.03.2014 10:00
- Abmeldung bis Mo 24.03.2014 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 23.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 30.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 06.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 13.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 20.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Freitag 27.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Für M5 nur in Kombination mit der VO Japanischen Migrationsgeschichte verwendbar, für M9 auch ohne VO absolvierbar. Es wird jedoch geraten, die Migrationsvorlesung zu besuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme, Anwesenheiten, Qualität der Gruppenarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in Konzepte der Migrations- und Diasporaforschung
Arbeiten mit Primärquellen aus der Migrations- und Diasporageschichte
Arbeiten mit Primärquellen aus der Migrations- und Diasporageschichte
Prüfungsstoff
Einweisung durch LV-Leiter in Quellen; Erarbeitung in Gruppen; Jede Gruppe übernimmt Vorbereitung, Moderation, Dokumentation eines Themenblocks.
Literatur
wird in der VO Migrationsgeschichte bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JMA M5.1, JMA M5.2, JMA M9
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15