Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150036 PS Koreanologisches Proseminar II: Ausgewählte Themen zur Geschichte Koreas ab 1945 (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2019 19:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 11.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 18.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 25.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 01.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 08.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 20.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 03.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Anwesenheit: Dieses Seminar ist anwesenheitspflichtig – maximal dreimaliges Fehlen2. Präsentation: Jeder Student muss eine Präsentation (ca. 15-20 Min.) zu einem der Themen (s.u.) halten. Danach soll eine Diskussion im Rahmen von vorbereiteten Diskussionsfragen über das Thema möglich sein.3. Proseminarbeit: 4000 (+/- 500) Wörter / sind ca. 10 Seiten reiner Text. Quellen sind nach einem einheitlichen System zu verfassen. Studenten im Bachelor sollten mindestens 2 koreanische Quellen verwenden. Eine Forschungsfrage sollte vorangestellt werden, die dann erarbeitet wird.• Es wird empfohlen nicht nur unsere Ostasien Bibliothek zu besuchen, sondern auch die Datenbanken der Univie. Diese sind online erreichbar unter http://bibliothek.univie.ac.at/: Bibliothek-Recherche-Datenbanken.
Beispiele: KRPIA, DBpia, JStor/Asian Studies, KISS/Korean Studies Information Service System oder ABI/Inform Complete.Außerhalb des Universitätsgebäudes sind diese Datenbanken nur über VPN zugänglich. Näheres dazu unter http://bibliothek.univie.ac.at/eressourcen.html; siehe Zugangsinformationen ganz unten.
Außerhalb der Univie sind auch Online-Journale zugänglich, z.B.: Korea Focus, Seri Quaterly (Asia-Pacific), Global Asia, Koreana;Abgabe der Proseminararbeit per E-Mail an marianne.jung@univie.ac.at
15.07.2019
Beispiele: KRPIA, DBpia, JStor/Asian Studies, KISS/Korean Studies Information Service System oder ABI/Inform Complete.Außerhalb des Universitätsgebäudes sind diese Datenbanken nur über VPN zugänglich. Näheres dazu unter http://bibliothek.univie.ac.at/eressourcen.html; siehe Zugangsinformationen ganz unten.
Außerhalb der Univie sind auch Online-Journale zugänglich, z.B.: Korea Focus, Seri Quaterly (Asia-Pacific), Global Asia, Koreana;Abgabe der Proseminararbeit per E-Mail an marianne.jung@univie.ac.at
15.07.2019
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Proseminarbeit, Mitarbeit, Präsentation
Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Koreanologie; Befähigung zum selbständigen entsprechenden Arbeiten: eigenständiges Bearbeiten eines Themas, Entwickeln und kritisches Bearbeiten einer Fragestellung, Literaturrecherche, Beherrschen formaler Regeln.Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Mitarbeit 20% Präsentation 30% Proseminararbeit 50%
Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Koreanologie; Befähigung zum selbständigen entsprechenden Arbeiten: eigenständiges Bearbeiten eines Themas, Entwickeln und kritisches Bearbeiten einer Fragestellung, Literaturrecherche, Beherrschen formaler Regeln.Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Mitarbeit 20% Präsentation 30% Proseminararbeit 50%
Prüfungsstoff
s.o. Inhalt
Literatur
wird in der LV angegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M9
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
- Gründe für die Teilung
- Phasen des Krieges (Kriegsbeginn, Eingreifen USA, Chinas Kriegseintritt…)
- Waffenstillstand, Folgen2) 1. Republik
- Jeju-Aufstand (1948)
- Ende der Rhee-Ära (1948-1960)
- Studentenrevolte von 19603) 2. Republik (1960-1961)
- Übergangsrepublik4) 3. und 4. Republik – Park Chung-hee (1961-1979)
- Militär und Politik
- Wirtschaftliche Entwicklung unter Park Chung-hee
- Koreanische Soldaten im Vietnamkrieg
- Yushin-Verfassung
- Ende der Park-Ära
(koreanisch-amerikanische Beziehung während Park-Ära?)5) Regierungsära von Chun Doo-Hwan (1980-1987)
- Politik
- Gwangju-Massaker (Mai 1980) ? Demokratisierung, Anti-Amerikanismus (erste Wellen)
- Ende der Chun-Ära6) Regierung unter Roh Tae-woo (1988-1993)
- Neue Verfassungsordnung u. Rohs Wahlsieg
- Olympische Sommerspiele in Seoul (1988)
- „Neue Nordpolitik“
- Beziehung zwischen Süd- und Nordkorea (neue Grundsatzabkommen, 1991/92)7) Regierung unter Kim Youngsam (1993-1998)
- Präsidentschaftswahlen 1992
- Kampagne gegen Korruption
- Beziehung: Nord- und Südkorea8) Regierung unter Kim Daejung (1998-2003)
- Asienkrise, Kampf gegen die Wirtschaftskrise
- „Sonnenscheinpolitik“, Erfolge dieser Politik
- April 2000: Gipfeltreffen in Pyeongyang (Kim Daejung und Kim Jong Il)9) Regierung unter Roh Moo-hyun (2003-2008)
- Wahlsieg, baldiges Amtsenthebungsverfahren
- 2002: Yangju Highway Accident – Kerzenscheinproteste – Welle des Anti-Amerikanismus (koreanisch-amerikanische Beziehung)
- Interkoreanische Politik unter Roh10) Regierung unter Lee Myung-bak (2008-2013)
- Präsidentschaftswahlen 2007
- Außenpolitik (härtere Nordkoreapolitik, Annäherung an USA)
- Proteste: Rindfleischimport aus den USA11) Regierung unter Park Geun-hye (2013-2017)
- Präsidentschaftswahlen 2012
- Außenpolitik (Nordkorea, USA) – Nordkoreakrise 2013
- Korruptionsskandal, Amtsenthebung, Verhaftung
(Schulbuch-Kontroverse, Protestbewegung gegen Park, Untergang der Sewol)12) Regierung unter Moon Jae-in (2017-?)
- Person Moon Jae-in u. Wahlsieg
- Politisches Programm (gegenwärtige politische u. wirtschaftliche Lage in Südkorea)
- Außenpolitik (Annäherung an Norden, eher „verhalten“ gegenüber USA?)