150037 VO STEOP: Neue chinesische Literatur (2021W)
Labels
DIGITAL
STEOP
STEOP Prüfungen werden hier angekündigt:https://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/steop-pruefungstermine/https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1155137&mod=232063&semester=2019W
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 12.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 19.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 09.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 16.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 23.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 30.11. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung wird digital abgehalten. Bisweilen werden Video-Aufnahmen eingespielt. Inhalt: Einführender (d.h. zwangsläufig selektiver und gestraffter) Überblick über die wichtigsten literarhistorischen Tendenzen, Schriftsteller und Schriftstellerinnen und Werke der chinesisch-sprachigen Literatur des 20. Jahrhundert mit Ausblick auf Gegenwart vor dem Hintergrund der politischen und kulturhistorischen Entwicklung. Unterrichtseinheiten: Die chinesische Literatur der Ära "Bewegung des 4.Mai" 1919 (Wu Si Yundong), Literarische Gesellschaften und Literaturzeitschriften, Lu Xun, weitere "Klassiker der Moderne" (Mao Dun, Ba Jin, Lao She, Ding Ling u.a.), Lyrik 1919-1949 , Literatur der Kulturrevolutionszeit, Literatur 1978 bis Gegenwart. Im Allgemeinen werden in jeder Unterrichtseinheit nach einer kurzen (historisch/geistesgeschichtlichen) "Standortbestimmung" (bzw. Wiederholung) einige ausgewählte signifikante literarische Textpassagen vorgestellt und interpretiert. Des Weiteren werden die wichtigsten Literaturschaffenden der jeweiligen historischen Phase dargestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Schlussprüfung (STEOP)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schlussprüfung (STEOP): 10 Fragen sind schriftlich zu beantworten: pro Frage werden maximal 100 Punkte vergeben: 901-1000 Punkte: sehr gut, 801-900: gut, 701-800: befriedigend, 600-700: genügend, 0-599 nicht genügend
Prüfungsstoff
Handouts, Videofilme im Moodle und interaktive Einheiten in Moodle (BBB)
Literatur
Emmerich, Reinhard (Hg.): Chinesische Literaturgeschichte, Stuttgart (Slg, Metzler) 2004, Ostasienbibliothek 3.2.1-14
Kubin, Wolfgang: Geschichte der chinesischen Literatur, Bd. 7: Die chinesische Literatur im 20.Jahrhundert, München, K.G. Saur Verlag 2005, Ostasienbibliothek 3.2.1-13.7
Kubin, Wolfgang: Geschichte der chinesischen Literatur, Bd. 7: Die chinesische Literatur im 20.Jahrhundert, München, K.G. Saur Verlag 2005, Ostasienbibliothek 3.2.1-13.7
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LK 110
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17