Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150040 UE Masterkolloqium (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Kolloquium dient der Reflexion darüber, wie ein Thema für eine Masterarbeit zu finden, welche Forschungsfrage, Theorie und Methode sich im Zuge der Erarbeitung des Themas auszuwählen ist und wie der Forschungsprozeß sich gestaltet. Studierende, die bereits an einer Master-Arbeit arbeiten, tragen den Stand ihrer Vorbereitungen vor; Studierende, die bereits ein Thema haben, begründen die Auswahl des Themas und erläutern ihre Vorüberlegungen zur Vorgangsweise. Studierende, die noch kein Thema haben, können zur Teilnahme nur nach Rücksprache mit der LVLeiterin zugelassen werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 12:00 bis Mo 27.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 24.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Master-Kolloquium findet grundsätzlich zweiwöchig statt und beginnt am 9.März 2017, 10.00-13.00h in SIN 2. Weitere Termine sind: 30.3., 27.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6.
- Donnerstag 09.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 30.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 27.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 11.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 01.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 29.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der LV ist es, den Prozeß der Erstellung einer Master-Arbeit zu unterstützen, indem der Stand der Vorarbeit vorgetragen und zur Diskussion gestellt wird. Darüber hinaus werden bereits fertiggestellte und angenommene Master-Arbeiten gelesen und diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die letztliche Benotung der erbrachten Leistung beruht auf drei Teilleistungen:
1. Regelmäßige und aktive Teilnahme (jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer muß zu jedem Vortrag midnestens eine Frage/ einen Kommentar abgeben) (40%)
2. Präsentation der eigenen Arbeit/des Stands der Vorarbeiten (30%)
3. 5 Seiten Darstellung von und Auseinandersetzung mit einer bereits fertiggestellten Master-Arbeit der eigenen Wahl (30%)
1. Regelmäßige und aktive Teilnahme (jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer muß zu jedem Vortrag midnestens eine Frage/ einen Kommentar abgeben) (40%)
2. Präsentation der eigenen Arbeit/des Stands der Vorarbeiten (30%)
3. 5 Seiten Darstellung von und Auseinandersetzung mit einer bereits fertiggestellten Master-Arbeit der eigenen Wahl (30%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Veranstaltung positiv abschließen zu können, müssen alle oben genannten Teilleistungen positiv benotet werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
X 491/492
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16