Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150048 PS Koreanologisches Proseminar I: Ausgewählte Themen zur Geschichte Koreas (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2018 09:00 bis Di 02.10.2018 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 18:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.Wesentlich für die Beurteilung:
1. die laufende Mitarbeit,
2. das Referat,
3. die Diskussionsbeiträge,
4. die schriftliche PS-Arbeit.Die PS-Arbeit ist bis spätestens MO, 11.02.2019, abzugeben, sonst kann sie nicht rechtzeitig benotet werden.
1. die laufende Mitarbeit,
2. das Referat,
3. die Diskussionsbeiträge,
4. die schriftliche PS-Arbeit.Die PS-Arbeit ist bis spätestens MO, 11.02.2019, abzugeben, sonst kann sie nicht rechtzeitig benotet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Proseminararbeit, Mitarbeit, PräsentationVermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Koreanologie; Befähigung zum selbständigen entsprechenden Arbeiten: eigenständiges Bearbeiten eines Themas, Entwickeln und kritisches Bearbeiten einer Fragestellung, Literaturrecherche, Beherrschen formaler Regeln.Zusammensetzung der Note:
Mitarbeit 20%
Präsentation 30%
Proseminararbeit 50%
Mitarbeit 20%
Präsentation 30%
Proseminararbeit 50%
Prüfungsstoff
Interaktiv. Vortrag mit begleitenden Übungsteilen, Referate, Diskussion.
Literatur
Leitliteratur:
Ki-baek Lee (1984): A New History of Korea. Translated by Edward W. Wagner with Edward J.Shultz.
Hiyeoul Kim (2005): Koreanische Geschichte. Cheju National University Press.
Ki-baek Lee (1984): A New History of Korea. Translated by Edward W. Wagner with Edward J.Shultz.
Hiyeoul Kim (2005): Koreanische Geschichte. Cheju National University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M8
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Beispiele: KRPIA, DBpia, JStor/Asian Studies, KISS/Korean Studies Information Service System oder ABI/Inform Complete.Außerhalb des Universitätsgebäudes sind diese Datenbanken nur über VPN zugänglich. Näheres dazu unter http://bibliothek.univie.ac.at/eressourcen.html; siehe Zugangsinformationen ganz unten.
Außerhalb der Univie sind auch Online-Journale zugänglich, z.B.: Korea Focus, Seri Quaterly (Asia-Pacific), Global Asia, Koreana;Abgabe der Proseminararbeit per E-Mail an alexandra.schiefert@univie.ac.at
Die Arbeit ist bis spätestens MO, 11.02.2019, abzugeben, sonst kann sie nicht rechtzeitig benotet werden.Sitzungsthemen:
1. Leben und Kultur in der vorgeschichtlichen Zeit / Entstehunsmythen Koreas
2. Die Zeit der Drei Königreiche
3. Das Vereinigte Silla und Parhae
4. Koryo
5. Spätes Koryo(unter dem Einfluss der Mongolen)
6. Frühes Choson
7. Spätes Choson
8. Öffnung Koreas
9. Japanische Besatzungszeit