Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150055 SE Japanologisches Seminar: Japans neue Unterschicht (2006W)

Japanologisches Seminar: Japans neue Unterschicht - Zur aktuellen Diskussion um soziale Ungleichheit in Japan

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mo 09:00-11:00, JAP 2,
Beginn: 9.10.2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

und VORAUSSETZUNGEN: Laut Studienplan sind für den Besuch dieser LV folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Erfolgreicher Abschluss der Japanologischen Proseminare I und II sowie aller Sprachlehrveranstaltungen des 2. Studienjahres. Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre und insbesondere zum Erarbeiten der japanischen Pflichtlektüre wird erwartet.
Das mehrheitsfähige Selbstverständnis der breiten Mittelschichtgesellschaft hat Japan in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts geprägt. SozialforscherInnen in Japan haben sich intensiv mit den Grundlagen dieses Mythos und den Diskrepanzen zur Realität auseinandergesetzt. Die seit zwei Jahrzehnten zunehmenden Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit und der wachsenden Kluft zwischen den Wohlhabenden und den Ärmeren und Armen haben dagegen erst seit wenigen Jahren die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gefunden. In diesem Seminar werden Sie einführend mit Theorien der sozialen Ungleichheit (was löst Ungleichheit aus, wie kann diese vermieden oder entschärft werden etc.) vertraut gemacht. Gemeinsam lesen wir ein in Japan zum Bestseller gewordenen Buch zu den neuen "Unterschichten" in Japan, um uns sowohl theoretisch als auch empirisch mit den sozialen Phänomenen der Ungleichheit in Japan und ihren Konsequenzen auseinanderzusetzen. Im letzten Seminarteil stellen Sie Ihre Beiträge vor, in denen Sie sich wahlweise mit den bisherigen Formen der sozialen Schichtung im gegenwärtigen Japan (nach 1945) und den aktuellen Phänomenen auseinandersetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einblick in aktuelle Veränderungen der Zusammensetzung der japanischen Gesellschaft, ihrer Auslöser und Auswirkungen; Erstellung einer eigenständigen kleinen Forschungsarbeit und Umsetzung des in den Proseminaren erworbenen technischen Wissens zum wissenschaftlichen Arbeiten

Prüfungsstoff

und BEURTEILUNGSKRITERIEN:
Vortrag in der Einführungsphase; Diskussionen in der Materialsammlungsphase; Seminarpräsentationen in der Schlussphase; E-Learning zur Begleitung und Kommunikation (Anmeldung obligatorisch).
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Bewertung:
aktive und regelmäßige Teilnahme an der Seminardiskussion., Vorbereitung eines Kapitels für die Seminardiskussion mit Vokabelliste und Exzerpt, Referat (mit Handout, Folien oder PPT-Präsentationen). schriftliche Seminararbeit (= Bakkalaureatsarbeit)

Literatur

Miura Atsushi, Karyu shakai. Tokyo Kobunsha 2005 (Kopiervorlage) http://www.culturestudies.com/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JA 441

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:51