Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150062 UE Masterkolloquium (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Kolloquium dient der Reflexion darüber, wie ein Thema für eine Masterarbeit zu finden, welche Forschungsfrage, Theorie und Methode sich im Zuge der Erarbeitung des Themas auszuwählen ist und wie der Forschungsprozeß sich gestaltet. Studierende, die bereits an einer Master-Arbeit arbeiten, tragen den Stand ihrer Vorbereitungen vor; Studierende, die bereits ein Thema haben, begründen die Auswahl des Themas und erläutern ihre Vorüberlegungen zur Vorgangsweise. Studierende, die noch kein Thema haben, können zur Teilnahme nur nach Rücksprache mit der LVLeiterin zugelassen werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 10:00 bis Mi 27.02.2019 15:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2019 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung Terminänderung in der ersten Semesterwoche: Statt dem regulären Unterricht besuchen wir die Veranstaltung "Vergangenheitsbewältigung in China" am 5.3.2019 um 18 Uhr in der Aula am Campus AKH.
- Dienstag 05.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 26.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 02.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 09.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 30.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 07.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 14.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 21.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 28.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 04.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 18.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 25.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Präsentation und Ausarbeitung einer Exposition/Einleitung (max. 2000W)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit, mündl. Präsentation der eigenen MA-Arbeit, Exposition/Einleitung (20%, 35%, 45 %)
Prüfungsstoff
Mitarbeit, Präsentation des eigenen Forschungskonzepts
Literatur
Bryman, Alan (2002). Social Research methods. Oxford: Oxford University Press
Weitere Literatur wird von Teilnehmerinnen zu ihrer jeweiligen Sitzung ausgewählt.
Weitere Literatur wird von Teilnehmerinnen zu ihrer jeweiligen Sitzung ausgewählt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
X 491/492
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
WICHTIG: DIE ABSTIMMUNG MIT DEM/DER BETREUER/IN MUSS VOR TEILNAHME AM KOLLOQUIUM ERFOLGT SEIN. SOLLTE KEIN/E BETREUER/IN VORHANDEN SEIN, IST DIE TEILNAHME NICHT MÖGLICH!!!