Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150063 VO Chinesisches Recht (M4) (2021S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 11.06.2021 08:15 - 09:45 Digital
- Donnerstag 23.09.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Freitag 14.01.2022 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 24.02.2022 09:45 - 11:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesungstermine (online, BigBlueButton):
19.03., 26.03., 16.04., 23.04., 30.04., 07.05., 21.05., (28.05.).
Vorlesungsprüfung, 4. Termin (mündlich): 24.02.22, ab 09.45 Uhr, SIN 2.
Vorlesungsprüfung, 3. Termin (mündlich): 14.01., ab 12.00 Uhr.
Vorlesungsprüfung, 1. Termin: 11.06., 8.15 - 9.45 Uhr.
Vorlesungsprüfung, 2. Termin: 23.09., 9.45 - 11.15 Uhr.
- Freitag 19.03. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 26.03. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 16.04. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 23.04. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 30.04. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 07.05. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 21.05. 08:15 - 09:45 Digital
- Freitag 28.05. 08:15 - 09:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4. Prüfungstermin mündlich: 24.02.2022, ab 09.45 Uhr, SIN 2
Prüfungsform:
Mündliche Einzelprüfung bestehend aus
3 Wissensfragen (Einzelinformationen) + 1 Verständnisfrage (Kontext und Zusammenhänge) [siehe Prüfungsinformation auf der Moodle-Seite der VO Chin. Recht SoSe21]
[Bei einer Durchführung der Prüfung in Präsenz findet zu Beginn der Prüfung eine Überprüfung des 2,5G-Status (Grüner Pass) und der Identität (Studierendenausweis) statt. Während des gesamten Aufenthalts im Institutsgebäude (inkl. Prüfungszeit) ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.]
Prüfungsdauer: 12.15 Min., die individuelle Prüfungszeit wird ab Ende der An-/Abmeldefrist (22.02.22) auf der Moodle-Seite der Prüfung bekannt gegeben.
Achtung: bei Nichtantreten zur Prüfung trotz aufrechter Anmeldung (=keine fristgerechte Abmeldung in u:space) erfolgt eine Sperre für den darauffolgenden Prüfungstermin.
Das Verwenden von Hilfsmitteln/Unterlagen zur Beantwortung der Fragen ist nicht erlaubt. (Die Verwendung eines Wörterbuchs ist vorab per Email mit der Prüferin zu vereinbaren.)
Prüfungsform:
Mündliche Einzelprüfung bestehend aus
3 Wissensfragen (Einzelinformationen) + 1 Verständnisfrage (Kontext und Zusammenhänge) [siehe Prüfungsinformation auf der Moodle-Seite der VO Chin. Recht SoSe21]
[Bei einer Durchführung der Prüfung in Präsenz findet zu Beginn der Prüfung eine Überprüfung des 2,5G-Status (Grüner Pass) und der Identität (Studierendenausweis) statt. Während des gesamten Aufenthalts im Institutsgebäude (inkl. Prüfungszeit) ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.]
Prüfungsdauer: 12.15 Min., die individuelle Prüfungszeit wird ab Ende der An-/Abmeldefrist (22.02.22) auf der Moodle-Seite der Prüfung bekannt gegeben.
Achtung: bei Nichtantreten zur Prüfung trotz aufrechter Anmeldung (=keine fristgerechte Abmeldung in u:space) erfolgt eine Sperre für den darauffolgenden Prüfungstermin.
Das Verwenden von Hilfsmitteln/Unterlagen zur Beantwortung der Fragen ist nicht erlaubt. (Die Verwendung eines Wörterbuchs ist vorab per Email mit der Prüferin zu vereinbaren.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mündliche Einzelprüfung bestehend aus
3 Wissensfragen (Einzelinformationen) + 1 Verständnisfrage (Kontext und Zusammenhänge)
Jede Frage wird mit 1-5 benotet. Die Benotung richtet sich danach, ob die Beantwortung mit/ohne Hilfestellung bzw. vollständig/teilweise/gar nicht erfolgt.
Gewichtung: Wissensfragen je 20% - Verständnisfrage 40%.
[Siehe auch Prüfungsinformation auf Moodle-Seite VO Chin. Recht SoSe21.]
3 Wissensfragen (Einzelinformationen) + 1 Verständnisfrage (Kontext und Zusammenhänge)
Jede Frage wird mit 1-5 benotet. Die Benotung richtet sich danach, ob die Beantwortung mit/ohne Hilfestellung bzw. vollständig/teilweise/gar nicht erfolgt.
Gewichtung: Wissensfragen je 20% - Verständnisfrage 40%.
[Siehe auch Prüfungsinformation auf Moodle-Seite VO Chin. Recht SoSe21.]
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Präsentationsfolien der Vorlesung (VO-PPTs) 1, 2, 3a und 3b (für die Beantwortung der Frage zu Kontext und Zusammenhängen empfiehlt sich die ergänzende Lektüre der auf der Moodle-Seite der Vorlesung angegebenen Kapitel von Chen, Jianfu (2015), Chinese Law: Context and Transformation. Leiden: Brill Nijhoff).
Literatur
Chen, Jianfu (2015), Chinese Law: Context and Transformation. Leiden: Brill Nijhoff (Seiten-/Kapitelangaben siehe Moodle-Seite VO Chin. Recht SoSe21).[zur Vertiefung einzelner Bereiche bei Bedarf:
Heuser, Robert (2013), Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. Baden-Baden: Nomos, 67-211.
Peerenboom, Randall (2002), China’s Long March toward the Rule of Law. Cambridge: Cambridge University Press, 55-71.
Literaturhinweise zu Verfassung, Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit:
Creemers, Rogier (2015), China's Constitutionalism Debate: content, context and implications. In: China Journal 74(1), 91-109.
Gallagher, Mary/Wang, Yuhua (2011), Users and Non-users: legal experience and its effect on legal consciousness. In: Woo, Margaret /Gallagher, Mary (eds.), Contemporary Chinese Justice: civil dispute resolution in China. Cambridge/New York: Cambridge University Press, 204-233.
Paler, Laura (2005) China’s Legislation Law and the Making of a More Orderly and Representative Legislative System. In: China Quarterly 182, 301-318.
Pei, Minxin (1997), Citizens v. Mandarins: Administrative Litigation in China. In: China Quarterly 152, 832-862.
Sprick, Daniel (2013), Die Revisionen des Strafgesetzbuchs der Volksrepublik China. In: ZSTW 124(3), 829-854.
Nesossi, Elisa/Trevaskes, Susan (2018), Procedural Justice and the Fair Trial in Contemporary Chinese Criminal Justice. Leiden/Boston: Brill.
Leiden: Brill Nijhoff, 454-493, 495-522.
Pißler, Knut/Ding,Yijie/Leibküchler, Peter/Klages,Nils: Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China. In: Zeitschrift für Chinesisches Recht 27(3-4), 207-417.
Bu, Yuanshi (Hg.) (2019), Der besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation. Berichte zum ersten und zweiten offiziellen Entwurf. Tübingen: Mohr Siebeck.
Ho, Peter (2001), Who owns China's land? Policies, property rights and deliberate institutional ambiguities. In: China Quarterly 166, 394-421.]
Heuser, Robert (2013), Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. Baden-Baden: Nomos, 67-211.
Peerenboom, Randall (2002), China’s Long March toward the Rule of Law. Cambridge: Cambridge University Press, 55-71.
Literaturhinweise zu Verfassung, Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit:
Creemers, Rogier (2015), China's Constitutionalism Debate: content, context and implications. In: China Journal 74(1), 91-109.
Gallagher, Mary/Wang, Yuhua (2011), Users and Non-users: legal experience and its effect on legal consciousness. In: Woo, Margaret /Gallagher, Mary (eds.), Contemporary Chinese Justice: civil dispute resolution in China. Cambridge/New York: Cambridge University Press, 204-233.
Paler, Laura (2005) China’s Legislation Law and the Making of a More Orderly and Representative Legislative System. In: China Quarterly 182, 301-318.
Pei, Minxin (1997), Citizens v. Mandarins: Administrative Litigation in China. In: China Quarterly 152, 832-862.
Sprick, Daniel (2013), Die Revisionen des Strafgesetzbuchs der Volksrepublik China. In: ZSTW 124(3), 829-854.
Nesossi, Elisa/Trevaskes, Susan (2018), Procedural Justice and the Fair Trial in Contemporary Chinese Criminal Justice. Leiden/Boston: Brill.
Leiden: Brill Nijhoff, 454-493, 495-522.
Pißler, Knut/Ding,Yijie/Leibküchler, Peter/Klages,Nils: Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China. In: Zeitschrift für Chinesisches Recht 27(3-4), 207-417.
Bu, Yuanshi (Hg.) (2019), Der besondere Teil der chinesischen Zivilrechtskodifikation. Berichte zum ersten und zweiten offiziellen Entwurf. Tübingen: Mohr Siebeck.
Ho, Peter (2001), Who owns China's land? Policies, property rights and deliberate institutional ambiguities. In: China Quarterly 166, 394-421.]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR 110
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Gesetze, Institutionen und Akteure des chinesischen Rechts werden im Kontext der sie bedingenden und von ihnen bedingten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen besprochen, und so die Kontextualisierung als interdisziplinärer Zugang zum chinesischen Recht vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch auf alternative Erklärungsansätze einer „sozialistischen Rechtsstaatlichkeit chinesischer Prägung“ als Policy, Maßstab, Diskurs und Narrativ hingewiesen.