Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150065 UE Koreanische Filmgeschichte (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2018 09:00 bis Di 02.10.2018 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 12.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 19.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 09.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 16.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 23.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 30.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 07.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Freitag 14.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen) 20%, Präsentation 30%, kurze Abschlussarbeit 50%Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen) 20%, Präsentation 30%, kurze Abschlussarbeit 50%
Prüfungsstoff
Literatur
- Beil, Benjamin et al. (2016): Studienhandbuch Filmanalyse
- Kim, Ryeosil (2014): A Study on the Origins of Cultural Films in Korea: A Focus on Films by the Japanese Government-General of Korea
- Kim, Mee-hyun (Hg.) (2007): Korean Cinema – from Origins to Renaissance
- Yecies, Brian u. Ae-gyu Shim (2011): Contemporary Korean Cinema: Challenges and the Transformation of ‘Planet Hallyuwood’Weitere Literatur wird online auf Moodle zur Verfügung gestellt.
- Kim, Ryeosil (2014): A Study on the Origins of Cultural Films in Korea: A Focus on Films by the Japanese Government-General of Korea
- Kim, Mee-hyun (Hg.) (2007): Korean Cinema – from Origins to Renaissance
- Yecies, Brian u. Ae-gyu Shim (2011): Contemporary Korean Cinema: Challenges and the Transformation of ‘Planet Hallyuwood’Weitere Literatur wird online auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Modul Alternative Erweiterungen (BA)
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Anfänge des koreanischen Films (ab 1900-1942),
Rückkehr des koreanischen Films (1945-1955),
das „goldene Zeitalter“ des koreanischen Kinos (1955-1969),
Zensur (1970er),
Zeit des Umbruches (1980-1996) sowie die „Neue Welle“ (1996-Gegenwart);
„nordkoreanisches Kino / nordkoreanischer Film“ (ab den 1940ern).