Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150067 UE Hanja 5 (Gruppe 2) (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

* Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet und demnach auch nicht beurteilt.

  • Donnerstag 06.10. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 13.10. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 20.10. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 27.10. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 03.11. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 10.11. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 17.11. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 24.11. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 01.12. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 15.12. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 12.01. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 19.01. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 26.01. 12:00 - 12:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Durch Lesen und Verstehen von aktuellen südkoreanischen Zeitungsartikeln sollen praktische Anwendungsfälle von Hanja-Zeichen aufgezeigt und der Umgang mit Hanja-Zeichen erlernt werden

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausübungen, Anwesenheit und schriftliche Prüfungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit bis zu 3-maligem Fehlen und Erbringen von 70% der Hausübungen sind Voraussetzung für den Abschluss der Lehrveranstaltung. 60% bei Tests für positive Beurteilung.

Prüfungsstoff

Vokabellisten aus den Zeitungsartikeln

Literatur

ausgewählte aktuelle südkoreanische Zeitungsartikeln

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M5.3

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16