Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150069 UE Übung zum Koreanologischen Seminar II: Geschichte und Gesellschaft Koreas (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.02.2018 10:00 bis Do 01.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2018 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 21.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 11.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 25.04. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 09.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 23.05. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 06.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Mittwoch 20.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungskriterien sind Anwesenheit (Voraussetzung), Beteiligung an Diskussionen und Gesprächen während der LV und Hausuebungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Übung versteht sich als kommunikativ, eingeübt wird die aktive Beteiligung an Textanalyse und fachspezifisch orientierter Diskussion.
Prüfungsstoff
Als Unterrichtshilfsmittel dienen Fachliteratur und audiovisuelle Medien.
Literatur
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M 11.2
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Als begleitende Übung ist die Lehrveranstaltung analog der Einteilung des Seminars gegliedert. (Konkrete Gliederung demnächst).