Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150071 SUE Japanisch Praxis Vertiefung (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 14.02.2017 09:00 bis Mo 27.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Mo 27.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Japanisch
Lehrende
Termine
MI 13:30-15:00, Besprechungszimmer der Japanologie (1. Stock)
Beginn: MI 8.3.2017
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Bei Abmeldung während der ersten drei LV-Einheiten, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Für eine positive Benotung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.Fogende Leistungen werden zur Benotung herangezogen:
Hausübungen, die termingerecht (!!!) abgegeben werden müssen, zwei Aufsätze, Vorbereiten und Abhalten eines Referates auf Japanisch, Aufarbeiten eines vorgegebenen Themas in Kleingruppen mit mündlicher Präsentation sowie ein abschließender Test. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Hausübungen, die termingerecht (!!!) abgegeben werden müssen, zwei Aufsätze, Vorbereiten und Abhalten eines Referates auf Japanisch, Aufarbeiten eines vorgegebenen Themas in Kleingruppen mit mündlicher Präsentation sowie ein abschließender Test. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Note müssen mindestens 50 % der erreichbaren Punkte erreicht werden.
Für aktive Mitarbeit werden Bonuspunkte vergeben.
Für aktive Mitarbeit werden Bonuspunkte vergeben.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV
Literatur
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JMA M3.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
In der LV soll die Lesefähigkeit und das Verständnis von komplexeren Texten gesteigert sowie die allgemeine Lese- und Sprechfähigkeit durch weiterführende Übungen zu Grammatik und Sprachgebrauch vertieft werden.Die praktischen Übungen umfassen: Lesen, Grammatikübungen, Sätze schreiben, Sprechen und Hörverständnis üben mit Hörbeispielen, E-mails Abfassen auf Japanisch.