Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150073 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie (2009S)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mo 10:00-11:00, Seminarraum Koreanologie
Beginn: 09.03.2009

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 16.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 23.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 30.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 20.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 27.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 04.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 11.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 18.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 25.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 08.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 15.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 22.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Montag 29.06. 10:00 - 11:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. formale und inhaltliche Ansprüche an eine wissenschaftliche Arbeit
2. Korrekte Literaturrecherche
3. Zitieren
4. Transkribieren
5. Aufbau und Form einer wissenschaftlichen Arbeit
6. Umgang mit Wörterbüchern, Lexika und sonstigen Nachschlagewerken in westlichen und der ostasiatischen Sprachen, insbesondere der koreanischen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

wird in erster Stunde erklärt. Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beherrschung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

Prüfungsstoff

Da es um eine Übungslehrveranstaltung handelt, wird eine aktive Teilnahme (z.B. Übersetzen, Presentation usw.) von Studierende den grössten Teil vom Unterricht bilden

Literatur

Heiko Burchert (2005) Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens: eine
anwendungsorientierte Einführung; reden, schreiben, lesen, recherchieren, Grundlagen

Norbert Franck (2008) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens : eine praktische
Anleitung

Martha Boeglin (2007) Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt

Harald Jele (2006) Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren

Ingrid Getreuer-Kargl (2000) Zitier- und Formvorschriften für das wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie an der Universität Wien

und Lexika, Wörterbücher und Nachschlagewerke, die sich in der Abteilung Koreanologie der Bibliothek Ostasienwissenschaften befinden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KBA M8.1

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16