Universität Wien

150075 KU Schreibpraktikum 1b (M1) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

die LV bis auf weiteres im Online-Modus abgehalten wird

  • Freitag 09.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 16.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 23.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 30.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 06.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 13.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 20.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 27.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 04.12. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 11.12. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 18.12. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 08.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 15.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 22.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Freitag 29.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Teilnahme am 1. LV-Termin ist verpflichtend. Eine Entschuldigung muss schriftlich per Mail an die LV-Leitung erfolgen.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Corona bedingt jederzeit die
Lehrveranstaltung auf home learning umgestellt werden kann.

Chinesische SchInhalt:
Schreiben und Verstehen von einfachen Texten zu vertrauten Themen
Lernziel: eigenständig Texte/Aufsätze (300-400 Zeichen) schreiben könnenriftzeichen selbständig frei schreiben können.

Dieser Kurs zielt ab auf:
-Um die Fähigkeit zu verbessern, chinesische Schriftzeichen zu schreiben
-Um die Verwendung chinesischer Interpunktionen zu kennen
-Um das Vokabular aus dem Buch zu überprüfen und zu zeigen, wie man es in einem angemessenen schriftlichen Kontext verwendet
-Um ein Verständnis der Konventionen des grundlegenden Schreibens auf Chinesisch zu vermitteln
-Um das Ziel zu erreichen, einen kurzen Aufsatz mit 300-400 Zeichen zu schreiben

Standardformulierung:
Die Lehrveranstaltung wird Corona bedingt hybrid synchron unterrichtet, d.h. wöchentlich abwechselnd wird ein Teil der Lerngruppe im Hörsaal unterrichtet, der Rest muss sich von zu Hause aus über ein Video-Konferenztool (wie BigBlueButton) einloggen und kann dem Unterrichtsgeschehen folgen, ohne aktiv eingreifen zu können. Vor der ersten Sitzung erhalten Sie eine Nachricht über Ihre Uni Wien-Mailadresse, in der Ihnen mitgeteilt wird, zu welcher Gruppe Sie gehören.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als einmal nicht zum Präsenzunterricht erscheinen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet!

Mitarbeit 10%;
Hausaufgabe 30%;
Zwischenprüfung 20%, (Die Prüfungen werden digital abgehalten)
Geschichten schreiben 10%
Endprüfung 30%, (Die Prüfungen werden digital abgehalten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

90-100 = Sehr Gut (1)
80-89.9 = Gut (2)
70-79.9= Befriedigend (3)
60-69.9= Genügend (4)
< 59.9 Nicht Genügend (5)

Texte mit 300 ZeichFür eine positive Benotung ist regelmäßige Anwesenheit erforderlich.

Prüfungsstoff

Zeichen schreiben üben, Sätze sowie Kurztexte nach Ansagen schreiben.

Literatur

Chinesisch lernen für die Sinologie Band 1A und 1B

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S 152

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16