Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150095 UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar I (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 28.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 12.10. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 19.10. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 09.11. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 16.11. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 23.11. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 30.11. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 07.12. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 14.12. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 11.01. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 18.01. 12:00 - 13:30 Digital
- Montag 25.01. 12:00 - 13:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Übersetzungsübung
- regelmäßige Teilnahme an der Übung
- regelmäßige Teilnahme an der Übung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Übersetzungsübung
- regelmäßige Teilnahme an der Übung
- regelmäßige Teilnahme an der Übung
Prüfungsstoff
- Abgabe eines koreanischen Fachtextes zum Übersetzen (ca. 15 Seiten) mit Begründung zur Auswahl des Textes
- Abgabe einer Vokabelliste für die ca. 3-4 Seiten (nur Vokabeln, die Ihnen unbekannt waren) mit Hanja
- Abgabe der Übersetzung des Textes ins Deutsche
- Abgabe einer Vokabelliste für die ca. 3-4 Seiten (nur Vokabeln, die Ihnen unbekannt waren) mit Hanja
- Abgabe der Übersetzung des Textes ins Deutsche
Literatur
s. Seminar
Zu übersetzende Literatur wird in der ersten LV-Stunde festgelegt.
Zu übersetzende Literatur wird in der ersten LV-Stunde festgelegt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KMA M3.2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
- Stärkung der Fähigkeit koreanischsprachige Fachtexte zu lesen und zu verstehen.
- Vertiefung der Inhalte des Seminars