150106 UE Kulturwissenschaftliche Methoden in der Sinologie (M6) (2023W)
Film in China: Methoden der Filmanalyse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.09.2023 10:00 bis Mi 27.09.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Voraussichtlich: Zusätzlicher verpflichtender Termin (Filmvorführung) am Donnerstag, den 12.Okt um 16.45h SIN1
- Dienstag 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
20%: Mitarbeit
Aktive Mitarbeit einschließlich Teilnahme an Diskussionen, Feedback, generelles Engagement.30%: Mündliche Präsentation - Forschungsdesign50%: Schriftliche Arbeit
Aktive Mitarbeit einschließlich Teilnahme an Diskussionen, Feedback, generelles Engagement.30%: Mündliche Präsentation - Forschungsdesign50%: Schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestvoraussetzung ist Anwesenheit bei der LV (max. 2 Fehlstunden) und Abgabe der schriftlichen Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse
Weitere Literatur (auf Deutsch, English und Chinesisch) wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Weitere Literatur (auf Deutsch, English und Chinesisch) wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UE GG/LK
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Im Laufe des 120-jährigen Filmschaffens in China wurde Film immer wieder neu verstanden, als Klamauk, Unterhaltung, technisches Wunderwerk, sozialistisches Werkzeug etc. Die Auffassung, das Film eine umfassende Kunstform darstellt, durchzieht jedoch das theoretische Fundament chinesischer Filmanalyse.
In dieser LV werden die Grundlagen der Filmanalyse allgemein erarbeitet: die Bedeutung der einzelnen Elemente eines Filmes und die verschiedenen Methoden der Analyse. Anhand von ausgewählten Beispielen des chinesischen Filmschaffens werden die Methoden vorgestellt.