Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150115 VO Theorien und Methoden in der Japanforschung (2019W)
Labels
Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 16.12.2019 15:00 - 15:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 13.01.2020 15:00 - 16:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 10.02.2020 15:00 - 16:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Lehrende
- Christina Polak-Rottmann
- Roland Domenig
- Ingrid Getreuer-Kargl
- Ina Hein
- Ralph Lützeler
- Wolfram Manzenreiter
- Bernhard Seidl
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Montag 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung; Fragentypen umfassen Multiple Choice- und offene Fragen wie auch Kurzessays.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die LV positiv zu absolvieren, ist ein Erreichen von mindestens 51% der Punkte bei der Abschlußprüfung notwendig (50% und weniger = NG, 51-62% = GEN, 63-75% = BEF, 76-88% = GUT, 89%+ = SG).
Prüfungsstoff
Skripten werden von den Lehrenden zur Verfügung gestellt und gegebenenfalls durch Fachliteratur erweitert.
Literatur
Weiterführende Literaturhinweise werden nach Maßgabe der Lehrenden über Moodle veröffentlicht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
altes Curriculum MA: M9
neues Curriculum MA: M2a + M2b
neues Curriculum MA: M2a + M2b
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
1) Qualitatives Denken
2) Befragungen
3) Quantitatives Denken und statistische Analyse
4) Ethnographie und teilnehmende Beobachtung
5) Analyse von Diskursen
6) Literaturwissenschaftliches Arbeiten (inkl. Manga)
7) Filmanalyse
8) Videospielanalyse