Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150123 UE Geschichte und Vielfalt des Mangas heute (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Japanisch

Lehrende

Termine

MI 14:15-15:45 Uhr, Studierraum (Eingang 2.4 Japanologie, 1. Stock links). Beginn: 8.3.2023.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine große Sonderausstellung im British Museum im Jahr 2019 mit dem Titel "Manga" stellte Manga, eine Ikone der japanischen Unterhaltungskultur, als ein eigenes Kunstgenre mit globaler Anziehungskraft vor.
Da jedoch viele der heute in Fremdsprachen übersetzten Manga erst nach 1990 populär wurden, ist es für nicht-japanische Leser*innen schwierig, das Gesamtbild der japanischen Manga-Kultur und insbesondere ihre historische Entwicklung nachzuvollziehen.
Ziel dieses Kurses ist es, einen Überblick über die Entwicklung der Manga in Japan im Zusammenhang mit der Entwicklung der japanischen Gesellschaft zu geben und zu analysieren, an welche Art von Publikum sich die Werke richten, und welche Art von Botschaft sie zu vermitteln versuchen.

Methoden:
Es wird jeweils eine Episode aus bedeutenden Werken der Manga-Geschichte vorgestellt, und der kulturgeschichtliche Hintergrund erklärt. Dann wird der Auszug genau gelesen, um auf Botschaften und das Zielpublikum zu schließen.

Die Teilnehmer*innen halten ein Referat, in der sie ein Werk analysieren, das sie interessiert. Als Übung für die japanische Sprache werden die Teilnehmer*innen außerdem aufgefordert, ein kurzer Aufsatz auf Japanisch über die im Unterricht behandelten Werke zu schreiben.

Voraussetzung/Zielgruppe
Um Manga und andere Materialien auf Japanisch lesen zu können, sollen die Teilnehmer*innen Praxis 3 und Theorie 3 abgeschlossen haben. Bitte beachten Sie, dass auch Teilnehmer*innen mit einem niedrigeren Mindest-Niveau teilnehmen können, von denen jedoch erwartet wird, dass sie ihre Japanischkenntnisse aktiv verbessern, um den Kurs positiv zu absolvieren. Im Zweifelsfall einfach anmelden und an den ersten Einheiten teilnehmen. (siehe unten *)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für eine positive Beurteilung sind:

1) regelmäßige Anwesenheit bei den Kurseinheiten (mindestens 80%) mit aktiver Beteiligung
2) Drei kurze Aufsätze auf Japanisch (ca. 600 Zeichen)
3) Abhaltung eines Referats (auf Deutsch) zu einem Werk eigener Wahl
4) Verfassen einer kurzen Abschlussarbeit (ca. 2 A4-Normseiten auf Deutsch).

(!) Alle schriftlichen Arbeiten sind entsprechend den Formvorschriften der Japanologie Wien (Times New Roman; 12 Pkt.; 1,5 Zeilenabstand) und den Zitiervorschriften der Japanologie Wien im PDF/DOC-Format auf der e-Learning-Plattform Moodle abzugeben.
Nicht den Form- und Zitiervorschriften der Japanologie Wien entsprechende und nicht im PDF/DOC-Format abgegebene Arbeiten werden nicht angenommen und gelten daher als nicht erbracht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bedeutet die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung und zählt bereits als Prüfungsantritt (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung). Wenn Sie an der ersten Einheit nicht teilnehmen können, so muss eine Benachrichtigung für das Fernbleiben schriftlich per E-Mail an die Lehrveranstaltungsleitung erfolgen - anderenfalls erfolgt eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
* Sie können sich von dieser Lehrveranstaltung bis MO 27. März 2023, 18:00 Uhr abmelden - anderenfalls erfolgt eine negative Beurteilung.

Für das erfolgreiche Absolvieren der Lehrveranstaltung sind die oben beschriebenen Leistungen zu erbringen. Die Gewichtung für die Berechnung der Gesamtnote ist wie folgt:
1)5%
2)3x15%
3)20%
4)30%

Werden Hausaufgaben am Fälligkeitstag zu spät abgegeben, werden sie schlechter bewertet. Um die LV positiv absolvieren zu können, müssen Leistungen aus allen vier angeführten Punkten erbracht werden.

Notenschlüssel:
0 - 60% = Nicht Genügend (5)
61 - 70% = Genügend (4)
71 - 80% = Befriedigend (3)
81 - 90% = Gut (2)
91 - 100% = Sehr Gut (1)

Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen. Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (=Zitate) verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Sämtliche über die eLearning-Plattform Moodle abgegebene Arbeiten werden vom Plagiatsprüfungs-Tool Turnitin automatisiert auf kopierte Textstellen überprüft. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen und mündlichen Arbeiten, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden, von kleinen Hausübungen und Referaten bis zu Masterarbeit/Dissertation und Defensio. Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/wissenschaftliche-arbeiten/plagiat/

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Nicole Coolidge Rousmaniere, Matsuba Ryōko (Hg.)
2019 Manga, the Citi exhibition. London: Thames & Hudson in collaboration with the British Museum.

*Pflichtliteratur wird im Unterricht bzw. auf Moodle bereitsgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M16, Alternative Erweiterungen

Letzte Änderung: So 05.03.2023 20:08