150134 KU Schreiben und Lesen B (M3) (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 10:00 bis Mi 27.02.2019 15:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2019 10:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Minguo hanyu xiezuo
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 11.03. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 18.03. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 25.03. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 01.04. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 08.04. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 29.04. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 06.05. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 13.05. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 20.05. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 27.05. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 03.06. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 17.06. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 24.06. 13:55 - 15:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Benotung: Mitarbeit 10%; Hausaufgaben & Diktate 20%, Zwischenprüfung 30%, Endprüfung 40%. In den Prüfungen sollen Aufsätze zum Thema im Umfang von ca. 700 Zeichen verfasst werden.
Prüfungsstoff
Erörterung von den im Unterricht besprochenen Persönlichkeiten
Literatur
Literatur: zur Verfügung gestellte Lernmittel.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 27.03. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 03.04. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 10.04. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 08.05. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 15.05. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 22.05. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 29.05. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 05.06. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 12.06. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 19.06. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 26.06. 08:00 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
本学期我们将会深入了解中国近现代以及当代作家及其代表作品(节选):鲁迅: 《孔乙己》
巴金: 《家》
冰心: 《小橘灯》 (第一选择) 或 《寄小读者》 (第二选择)
郭沫若: 《屈原》
丁玲: 《太阳照在桑干河上》
林语堂: 《京华烟云》
老舍: 《骆驼祥子》
张爱玲: 《红玫瑰与白玫瑰》
钱锺书: 《围城》
高行健: 《车站》 (第一选择) 或 莫言: 《檀香刑》 (第二选择)作业以自己总结所读文章的主要内容为主,另包括对作者生平及创作背景等的描述。
巴金: 《家》
冰心: 《小橘灯》 (第一选择) 或 《寄小读者》 (第二选择)
郭沫若: 《屈原》
丁玲: 《太阳照在桑干河上》
林语堂: 《京华烟云》
老舍: 《骆驼祥子》
张爱玲: 《红玫瑰与白玫瑰》
钱锺书: 《围城》
高行健: 《车站》 (第一选择) 或 莫言: 《檀香刑》 (第二选择)作业以自己总结所读文章的主要内容为主,另包括对作者生平及创作背景等的描述。
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
课前准备、课堂讨论、作业以及期末考试作文。
Prüfungsstoff
本学期所学习过的内容。
Literatur
请见 Moodle。
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
作业及课堂表现等占总成绩的70%。期末考试作文占总成绩的30%,评分标准如下:
1:两个语法错误及/或五个错字
2:三个语法错误及/或七个错字
3:四个语法错误及/或九个错字
4:五个语法错误及/或十一个错字学期总成绩评分标准:
1: 100 – 90
2: 89 – 80
3: 79 – 70
4: 69 – 60
5: 59 – 0小数点后采取四舍五入制。
1:两个语法错误及/或五个错字
2:三个语法错误及/或七个错字
3:四个语法错误及/或九个错字
4:五个语法错误及/或十一个错字学期总成绩评分标准:
1: 100 – 90
2: 89 – 80
3: 79 – 70
4: 69 – 60
5: 59 – 0小数点后采取四舍五入制。
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 342
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Lernziel: Anhand chin. Gewohnheiten Lesen u. Schreiben.
Unterrichtsgestaltung:
1. Selbst die Vokabeln lernen sowie die Texte lesen, beim Unterricht: Diskussionen führen über die gelesenen Texte; dazu werden die Geschichte & Gedanken verschiedener zeitgenössischer Persönlichkeiten, die nicht im Text erläutert werden, im Detail besprochen.
2. Erörterung/Stellungnahme schreiben.
3. Auch das Finden angemessener Schlüsselbegriffenund das Schreiben von kurzen Zusammenfassungen wird fokussiert.Ziele: Einerseits soll natürlich das sprachliche Niveu durch das Lesen der Texte und Verfassen eigener Meinungsaufsätze auf eine höhrere Stufe gebracht werden. Andererseits wird gleichzeitig die Fähigkeit, sich auf Chinesisch zu komplexen Gedanken zu äußern und eine eigene Meinung zu entwickeln (durch Auseinandersetzung mit wichtigen Personen der Geschichte des 20. Jh.) wie diese darzustellen in eigenen Texten