150134 KU Schreiben und Lesen B (M3) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.02.2022 20:00 bis Fr 25.02.2022 10:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Minguo hanyu xiezuo
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Benotung: Mitarbeit 10%; Hausaufgaben 20%, Zwischenprüfung 30%, Endprüfung 40%.In den Prüfungen sollen Aufsätze zum Thema im Umfang von ca. 700 Zeichen sowie ein abstract und Schlüsselbegriffe dazu verfasst werden.Unterricht und Prüfungen werden vor Ort abgehalten, sofern die Situation es erlaubt. Weitere Informationen zum Durchführungsmodus folgen im Falle von corona-bedingten Änderungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (= bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich).Aktive Teilnahme (= bei Nichterfüllen von mehr als einer der vorgegebenen Teilleistungen ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich).Wenn eine oder beide Prüfungen nicht geschrieben oder abgegeben werden, ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich.Beurteilungsmaßstab:
90-100 Punkte: Sehr gut (1)
80- 89 Punkte: Gut (2)
70-79 Punkte: Befriedigend (3)
60-69 Punkte: Genügend (4)
0- 59 Punkte: Nicht genügend (5)
90-100 Punkte: Sehr gut (1)
80- 89 Punkte: Gut (2)
70-79 Punkte: Befriedigend (3)
60-69 Punkte: Genügend (4)
0- 59 Punkte: Nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Erörterung von den im Unterricht besprochenen Persönlichkeiten.
Literatur
Literatur: zur Verfügung gestellte Lernmittel.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 342
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Lernziel: Anhand chin. Gewohnheiten Lesen u. Schreiben.Unterrichtsgestaltung:
1. Selbst die Vokabeln lernen sowie die Texte lesen, beim Unterricht: Diskussionen führen über die gelesenen Texte; dazu werden die Geschichte & Gedanken verschiedener zeitgenössischer Persönlichkeiten, die nicht im Text erläutert werden, im Detail besprochen.
2. Erörterung/Stellungnahme schreiben.
3. Auch das Finden angemessener Schlüsselbegriffenund das Schreiben von kurzen Zusammenfassungen (abstract) wird fokussiert.Ziele: Einerseits soll natürlich das sprachliche Niveau durch das Lesen der Texte und Verfassen eigener Meinungsaufsätze auf eine höhrere Stufe gebracht werden. Andererseits wird gleichzeitig die Fähigkeit, sich auf Chinesisch zu komplexen Gedanken zu äußern und eine eigene Meinung zu entwickeln (durch Auseinandersetzung mit wichtigen Personen der Geschichte des 20. Jh.) wie diese darzustellen in eigenen Texten.