150147 UE Hanja 4 (Gruppe 2) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.02.2022 10:00 bis Di 01.03.2022 10:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch
Lehrende
Termine
FR 12:15-13:00 Uhr, Hörsaal C2. Beginn: 4.3.2022
* Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet und demnach auch nicht beurteilt.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erlernen von neuen und Anwenden von bereits gelernten Hanja (chinesische Schriftzeichen in der koreanischen Sprache) und Lesen und Verstehen von in der gemischten Schrift verfassten Texten. aktives Erlernen von weiteren 150 Hanjazeichen und vom aus meist zwei Hanjazeichen bestehenen Wortschatz; weitere Uebungen zu Vokabelerweiterung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausübungen, Anwesenheit und Zwischen- und Endprüfungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit bis zu 3-maligem Fehlen und Erbringen von 80% der
Hausübungen sind Voraussetzung für den Abschluss der Lehrveranstaltung.
60% bei Tests für positive Beurteilung.
Hausübungen sind Voraussetzung für den Abschluss der Lehrveranstaltung.
60% bei Tests für positive Beurteilung.
Prüfungsstoff
Die im Unterricht verteilte Vokabelliste.
Zeichentest; Schreiben und Uebersetzen von Hanja-Zeichen
Zeichentest; Schreiben und Uebersetzen von Hanja-Zeichen
Literatur
Die ausgewählte Vokabeln aus dem Sprachlehrbuch: 서울대 한국어 3B
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M4.3
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:17