Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150186 UE Masterkolloquium II (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.02.2018 10:00 bis Do 01.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2018 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 17:15 - 18:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 19.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 16.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 30.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 14.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 04.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 11.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Koloquium stellen die Studierenden ihre Magister/Masterarbeiten vor und informieren und diskutieren mit dem Veranstaltungsleiter über den Fortlauf der Arbeiten.Das Masterkolloquium ist eine Kommunikationsplattform für die laufenden Masterarbeiten und bietet den Studierenden die Möglichkeit, das Konzept ihrer Masterarbeit vorzustellen und durch die Diskussion Kommentare und Anregungen der anderen TeilnehmerInnen einzuholen. Die Teilnehmer sollen ihre Zwischenergebnisse, ihre Erfahrungen sowie allfällige Abänderungen ihres ursprünglichen Konzepts präsentieren.-Hilfen zur Fertigstellung einer Magister/Masterarbeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der MitarbeitDer erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Benotung Anwesenheit, sowie die aktive Teilnahme an der LV (maximal 2 Fehleinheiten). Bei einem weiteren Fehlen kann eine positive Benotung nicht mehr erfolgen.
Prüfungsstoff
Vortrag
Diskussion
Diskussion
Literatur
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bzw. laufend bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KMA M6.2
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16