Universität Wien

150187 KU Zeitungslektüre (M3) (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung wird Corona bedingt hybrid asynchron unterrichtet, d.h. wöchentlich abwechselnd befindet sich ein Teil der Lerngruppe im Hörsaal, der Rest hat anstelle der Anwesenheit im Hörsaal Kursinhalte asynchron zu erarbeiten und Übungen abzugeben.
Die erste Sitzung (am 6.10.) findet digital statt. Nach dieser Sitzung, an demselben Datum, bekommen Sie eine Nachricht über Ihre Uni Wien-Mailadresse, in der Ihnen mitgeteilt wird, zu welcher Gruppe Sie gehören. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am 1. LV-Termin verpflichtend ist. Eine Entschuldigung muss schriftlich per Mail an die LV-Leitung erfolgen.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als einmal nicht zum Präsenzunterricht erscheinen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Corona bedingt jederzeit die Lehrveranstaltung auf home learning umgestellt werden kann.
Update: Ab dem 03.11.2020 wird die Lehrveranstaltung bis auf weiteres im Online-Modus abgehalten.

  • Dienstag 06.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 13.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 20.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 27.10. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 03.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 10.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 17.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 24.11. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 01.12. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 15.12. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 12.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 19.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 26.01. 12:00 - 14:00 Hybride Lehre
    Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die chinesische Zeitungssprache (Wortschatz, Phrasen, grammatische Strukturen) mit Schwerpunkt auf dem Berichtsstil. Detaillierte Besprechung der Texte, dabei Hauptaugenmerk auf dem präzisen Erkennen der Satzstruktur und dem Verstehen spezifisch schriftsprachlicher Wörter, Phrasen und grammatischer Strukturen. Bereitstellung von ergänzenden und/oder unterstützenden Unterlagen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit (u.a. schriftliche Übungen und mündliche Präsentationen als Einzel- oder Gruppenaufgaben): 30% der Gesamtnote, Zwischentest: 30% der Gesamtnote, Endtest: 40% der Gesamtnote. Der Zwischen- und der Endtest werden digital schriftlich in Moodle abgehalten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Passive und (in geringem Umfang auch) aktive Beherrschung der modernen chinesischen Schriftsprache, wie sie in Zeitungen zutage tritt.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff orientiert sich an den im Unterricht behandelten Inhalten. Die schriftlichen Prüfungen finden digital statt und werden über Moodle durchgeführt.

Literatur

Alle Lehrmaterialien (Lehrbuchtexte sowie aktuelle Zeitungsartikel) werden jeweils spätestens eine Woche im Voraus auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S 341

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16