Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150195 UE Fremdsprachendidaktik (4) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Kursteilnehmer müssen Fremdsprachendidaktik 3 und Fremdsprachendidaktik4 nehmen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2011 09:00 bis Fr 25.02.2011 10:00
- Anmeldung von Sa 26.02.2011 09:00 bis Mi 09.03.2011 09:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 11.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 18.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 25.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 01.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 08.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 15.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 06.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 13.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 20.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 27.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 03.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 10.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 17.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Freitag 24.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung zusammen mit Fremdsprachendidaktik 3 werden eine Brücke schlagen zwischen der Theorie und der Praxis im Unterrichten von Chinesisch als Fremdsprache. Dabei beschäftigen wir uns mit der Praxis des Chinesischunterrichts in Uni. In diesen Kurs analysieren wir die Praxis der Kursteilnehmer in Fremdsprachendidaktik 3 und beobachten wir zusammen die Unterrichts von erfahrenen Lehrern. Haupte Themen sind: Grammatik Unterricht, Lesen, Schreiben und Sprechen Unterricht. Curriculum, Lehrplan und Kursplan.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Portofolio
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das ist ein Aufbau Kurs nach Fremdsrpachendidaktik 1 und 2, der Einführung der Zweispracherweb. Es ist eine weitere Schritt zur Vorbeireitung für Schulpraktikum. Durch die Aufarbeitung der Theorie, Lehrpraxis in Klassen und eigene Analysen werden die Studierenden ihre Fähigkeit, Chinesisch als Fremdsprache zu unterrichten, systematisch aufbauen.
Prüfungsstoff
Vorlessung, Beobachtung, Paar Unterricht und Diskusion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16