Universität Wien

150212 UE Taiwan: Frauen in den 1960ern (mit Film) (M6 GG) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vom 16.11.20 findet die LV ausschließlich virtuell über BBB statt.
Jeweils 17.00 - 18.30 Uhr am 23.11.20, 30.11.20,07.12.20, 14.12.20, 11.01.21, 18.01.21.
Screening Taiwanischer Film + Intro + Diskussion mit Experten
+ 11.12.2020 19:00-21:30 taipeilove* mit Lucie Liu (Dir)
+12.12.2020 16:00-22:00 THE HUSBAND’S SECRET
丈夫的秘密 | Lin Tuan-qiu | 1960 | 102 mins
GRANDMA’S SMALL TALK
阿嬤的秘密 Lin Shih-ching 2019 25 min
FOOLISH BRIDE, NAÏVE BRIDEGROOM
三八新娘憨子婿 | Xin Qi | 1967 | 101 mins

Film-Daten: Teilnahme verpflichtend, zeitliche Verschiebung möglich

  • Montag 05.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 12.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 19.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 26.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 16.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 23.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 30.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 07.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 14.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 11.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 18.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Behandlung der Frage des sogenannten „kolonialen Erbes“ in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der (historischen) Entwicklung Hong Kongs und Taiwans. In einem ersten Schritt werden die Eckpunkte der Kolonialgeschichte Hong Kongs und Taiwans im 20. Jahrhundert erarbeitet. Daran anschließend wird die rückblickende Diskussion bezüglich der kolonialgeschichtlichen Entwicklung in wissenschaftlichen Texten aufgezeigt. Ergänzend werden zwei Filme als potentielle Quellen von Aussagen und Sichtweisen bezüglich der jeweiligen kolonialen Erfahrung gezeigt. Der dritte Teil der Lehrveranstaltung beschäftigt sich damit, wie das Ende und das Nachwirken des Kolonialismus, sowie diesbezügliche Charakteristika der jeweiligen Entwicklung von verschiedenen Autor/inn/en reflektiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitung (schriftlich) und Diskussion (mündlich) der Ausgangstexte (30%)
Aufbereitung (schriftlich) und Präsentation (PPT) eines Textes und der in ihm nachvollziehbaren Argumentation zu Kolonialismus oder postkolonialem Moment in Hong Kong oder Taiwan (30%)
Essay (5-6 Seiten) (40%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die regelmäßige und aktive Teilnahme an der LV (nicht mehr als 2 Fehleinheiten, Vorbereitung/Teilnahme an der Diskussion) ist eine Mindestanforderung für die positive Benotung der Semesterleistung.
Ohne Abgabe der abschließenden schriftlichen Arbeit (Essay) ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich.

Prüfungsstoff

Siehe LV-Übersicht auf Moodle.

Literatur

Berry, Chris several lecture streams

Chang, Doris (2018) Women's Movements in Twentieth-Century Taiwan

Diamond, Norma (1968), K'un Shen. A Taiwanese village.

Diamond, Norma (1975): Women under Kuomintang Rule Variations on the Feminine Mystique

Gallin, Bernard (1966) Hsin Hsing, Taiwan : a Chinese village in change
Berkeley, Calif. : University of California Press ; 1966

Lee, Anru, “Between Filial Daughter and Loyal Sister: Global Economy and Family Politics in Taiwan,” in Women in the New Taiwan: Gender Roles and Gender Consciousness in a Changing Society, ed. Catherine Farris et.al. (Armonk: M.E. Sharpe, 2004).

Lü Xiulian Annette: My fight for a new taiwan

Shaw, Ping and Yue Tan, “Feminism and Social Change: Women’s Place in Taiwanese Newspapers and Public Opinion,” in Asian Journal of Communication 24, no.4 (2014): 351-369.

Women in the New Taiwan

Yu, Wei-hsin, Gendered Trajectories: Women, Work and Social Change in Japan and Taiwan (Stanford: Stanford UP, 2009), esp. Chapter 1: “Gender Inequality and Social Change in Japan and Taiwan.”

Zhang, Yingjin, “Articulating Sadness, Gendering Space: The Politics and Poetics of Taiyu Films from 1960s Taiwan,” Modern Chinese Literature and Culture 24, no.1 (2013): 1-46.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GG 220

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16