150216 UE Wissenschaftliches Arbeiten GG (Geschichte und Gesellschaft) (M5) (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Deutsch, Texte auf Deutsch und Englisch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 12:00 bis Mo 27.02.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 24.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung:
Veranstaltung entfällt am 24.3, 31.3 und 7.4.2017
- Freitag 03.03. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 10.03. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 17.03. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 24.03. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 31.03. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 07.04. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 28.04. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 05.05. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 12.05. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 19.05. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 26.05. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 02.06. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 09.06. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 16.06. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 23.06. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 30.06. 14:50 - 16:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Textlektüre (35%)
Diskussion (30%)
Schriftliche Arbeiten (35%)ACHTUNG: 2 mal unentschuldigtes Fehlen führt zum NICHT BESTEHEN
Diskussion (30%)
Schriftliche Arbeiten (35%)ACHTUNG: 2 mal unentschuldigtes Fehlen führt zum NICHT BESTEHEN
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wöchentliche Lektüre von Fachtexten (Umfang 20-30 Seiten)
Diskussion im Unterricht
Schriftliche Beiträge
Diskussion im Unterricht
Schriftliche Beiträge
Prüfungsstoff
Literatur
wird über moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 210
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
WICHTIG: Teilnahme setzt die Bereitschaft zur wöchentliche Lektüre von Texten (Umfang max.30 Seiten) und die regelmäßige Abgabe von kleinen schriftlichen Arbeiten voraus.Ziele:
1. Relevante Fachliteratur zusammenstellen und Texte in wissenschaftliche Debatte einorden
2. Wissenschaftliche Texte erstellen