Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160005 PS Proseminar Diskurs und Politik (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.10. 14:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 1 Berggasse 11 3.OG)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Durchführen einer eigenen kleinen Studie, Referat, schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen einen Überblick über die relevanten Theorien und Methoden im Bereich des LV-Themas erhalten und außerdem selbst in der Lage sein einfache Analysen politischer Sprache in Bezug auf konkrete Fragestellungen durchzuführen.
Prüfungsstoff
Lehrendenvortrag, Referate, Diskussion
Literatur
Girnth, Heiko (2002): Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Tübingen: Niemeyer.
Chilton, Paul (2004): Analysing Political Discourse. London: Routledge.
Chilton, Paul (2004): Analysing Political Discourse. London: Routledge.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
505, 606, 620, 721
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung sollen Studierende die Ergebnisse eigener kleiner empirischer Untersuchungen referieren.