Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160006 UE Tonsatz 1 (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 06:00 bis Di 21.02.2017 23:59
- Anmeldung von Fr 24.02.2017 11:00 bis Di 28.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Patrick Boenke
- Peter Provaznik (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 15.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 22.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 29.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 05.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 26.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 03.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 10.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 17.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 24.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 31.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 07.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 14.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 21.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 28.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Gruppe 2
Einführung in die Grundlagen des Kontrapunkts, der Harmonik und der harmonischen Analyse.
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Leopold Brauneiss
- Peter Provaznik (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
- Montag 06.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 20.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 27.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 03.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 24.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 08.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 15.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 22.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 29.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 12.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 19.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Montag 26.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in den zweistimmigen Kontrapunkt des 16. Jh., Einführung in den Generalbass-Satz des 17. und 18. Jh., Grundlagen der harmonischen Analyse (Stufen- und Funktionstheorie). Vortrag, gemeinsames Üben und eigenständiges Arbeiten gehen Hand in Hand.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Bearbeitung von Übungsaufgaben, 2 schriftliche Prüfungen.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilung der Hausarbeiten und der beiden Klausuren nach Anzahl und Schwere der Fehler.
Prüfungsstoff
Schreiben einer erweiterten Kadenz, vierstimmige Aussetzung eines Generalbasses, harmonische Analyse kurzer Ausschnitte, kontrapunktischer Lückentext
Literatur
Thomas Krämer, Harmonielehre im Selbststudium, Breitkopf & Härtel.
Wieland Zigenrücker, ABC Musik - Allgemeine Musiklehre, Breitkopf & Härtel
Thomas Daniel, Kontrapunkt, Verlag Dohr
Wieland Zigenrücker, ABC Musik - Allgemeine Musiklehre, Breitkopf & Härtel
Thomas Daniel, Kontrapunkt, Verlag Dohr
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2016): TON
BA (2011): B02.1
BA (2011): B02.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
den Generalbass-Satz des 17. und 18. Jh., Grundlagen der harmonischen
Analyse (Stufen- und Funktionstheorie).