Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160020 UE "... mit vortrefflicher Stimme, vom Kaiser berufen": Gegenstände und Methoden der Sängerforschung (2021S)

am Beispiel der Wiener Hofkapelle (ca. 1700-1750)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 19.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 26.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 16.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 23.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 30.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 07.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 21.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 28.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 04.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 11.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 18.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Freitag 25.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt sich die Opernforschung vermehrt mit Sängern, wobei die wissenschaftlichen Ansätze in ihren Methoden und Ansprüchen nicht unterschiedlicher sein könnten. So subsumiert der Begriff „Sängerforschung“ einerseits populärwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Sängern, aber auch biographische Rekonstruktionen, Untersuchungen zur Aufführungspraxis, Analyse des Stimmprofils, etc.
Im Rahmen der Übung wird ein Überblick über den Forschungsstand und die verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze der Sängerforschung gegeben werden. Hauptfokus sind die Methoden der "Stimmprofilsrekonstruktion" anhand ausgewählter Beispiele der Wiener Hofoper zwischen 1700 und 1750. Vor allem in jener Zeitspanne beschäftigte der Habsburgerhof eine Vielzahl von hochkarätigen Sängern, zumeist aus Italien engagiert, war jedoch auch für nicht offiziell angestellte Sänger eine prestigereiche Station ihrer Karrieren.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Sängerforschung zu geben, Kenntnisse über den Umgang mit Quellen zur Stimmprofilsanalyse zu erlangen und diese anhand ausgewählter Beispiele in die Praxis umzusetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme an Diskussionen, Lektüre ausgewählter Texte, termingerechte Abgabe der Hausaufgaben, Abschlussarbeit

BEACHTEN SIE: Wer in der ersten Sitzung anwesend war und sich nicht fristgerecht abmeldet, wird beurteilt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Unterrichtssprache ist Deutsch. Basiskenntnisse der italienischen Sprache sind von Vorteil.

Anwesenheit (3x Fehlen erlaubt)
Teilnahme an Diskussionen
Abgabe der Hausübungen
Abgabe der Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Wird bekanntgegeben.

Literatur

Huss, Frank: Die Oper am Wiener Kaiserhof unter den Kaisern Joseph I. und Karl VI.. Mit einem Spielplan von 1706 bis 1740, Dissertation Universität Wien 2003.

Korsmeier, Claudia: Giovanni Carestini (1700-1760) und "seine" Komponisten. Die Karriere eines Kastraten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Eisenach 2000.

Michels, Claudia: Karnevalsoper am Hofe Kaiser Karls VI., 1711-1740: Kunst zwischen Repräsentation und Amusement. Wien 2019.

Pelliccia, Emilia, „Francesco Borosini (Ca. 1690, † Nach 1756): Leben und Karriere eines Tenors im frühen Settecento", in: Musicologica Brunensia Supplementum (2018), S. 109-121.

Seifert, Herbert / Pernerstorfer, Mathias Johannes: Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert: Aufsätze und Vorträge. Wien 2014.

Woyke, Saskia Maria. Faustina Bordoni: Biographie, Vokalprofil, Rezeption, Frankfurt am Main u.a. 2010.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: HIS-V2, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M12, M13, M14

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17