160021 MA Master- und DissertantInnen-Seminar (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 06:00 bis Di 21.02.2017 23:59
- Anmeldung von Fr 24.02.2017 11:00 bis Di 28.02.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Einmal im Monat findet ein gemeinsamer Termin mit dem Wissenschaftsseminar von Prof.Dr. Matthias Bertsch an der MDW statt (Seminarraum M0107 am Anton-v.-Webern-Pl. 1, 1030 Wien: http://muge.at/doku.php/wisssem )
- Dienstag 07.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 14.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 21.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 28.03. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 04.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 25.04. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 02.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 09.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 16.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 23.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 30.05. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 13.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 20.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 27.06. 17:45 - 19:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Master-/DissertantInnenseminars werden die Themenbereiche der einzelnen TeilnehmerInnen vorgestellt und diskutiert, die Entstehung von wissenschaftlichen Arbeiten besprochen sowie dazu passende bzw. für das Fach relevante Neuerscheinungen behandelt. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen in ihren Forschungsvorhaben so gut wie möglich zu unterstützen und zu vernetzten, eine möglichst klare Hypothesenbildung sowie Strukturierung der Abschlussarbeiten zu erlangen sowie eine Sicherheit im Vortrag und in der Präsentation des jeweils eigenen Themengebiets.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorstellung und Verteidigung des eigenen Master-/Dissertationsthemas (inkl. Powerpoint-Präsentation etc.), Übung von Vortragssituationen sowie Anwesenheit im Seminar und bei den Wissenschaftsseminaren
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M18
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35