160025 VO Diachronie des Lateinischen (2010W)
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 13.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 20.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 27.10. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.11. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 01.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.12. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 12.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 19.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 26.01. 10:15 - 11:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der lateinischen Sprachgeschichte
Befähigung zur selbstständigen Benützung weiterführender Fachliteratur
Befähigung zur selbstständigen Benützung weiterführender Fachliteratur
Prüfungsstoff
Mündlicher Vortrag mit multimedialer Unterstützung (Datenprojektor) plus Lernplattform.
Literatur
Philip Baldi, The foundations of Latin. Berlin / New York, Walter de Gruyter, 1999.
Michael Weiss, Outline of historical and comparative grammar of Latin. Ann Arbor, Beech Stave Press, 2009.
Michael Weiss, Outline of historical and comparative grammar of Latin. Ann Arbor, Beech Stave Press, 2009.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Codes alter Studienplan: 806
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
In dieser Vorlesung wird ein knapper Überblick über die inneren (systemlinguistischen) und äußeren (soziolinguistischen) Aspekte der Entwicklung des Lateinischen gegeben, ausgehend von den indogermanischen Grundlagen bis zur Entstehung der romanischen Sprachen.