160027 PS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung (2013W)
aktuelle Tendenzen im Sprach/en/unterricht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 16.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 23.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 30.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 06.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 13.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 20.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 27.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 04.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 11.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 18.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 08.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
in der LVA werden folgende Inhalte besprochen: neue Befunde zur europäischen Sprachenpolitik und zum europäischen (Fremd)Sprachenunterricht (Eurobarometer 2012; Eurydice 2012) und zum Sprachenunterricht in Österreich; Language Education Policy Profile Österreich; integrative Konzepte von Sprachenunterricht Gesamtsprachenkonzept, Curriculum Mehrsprachigkeit; Sprachförderung in Kindergarten, Schule und bei Erwachsenen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
eine Literaturliste wird in der LVA bereitgestellt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über aktuelle Tendenzen des Sprachenunterrichts mit dem Schwerpunkt auf integrativen Sprachenunterricht und Sprachförderung zu geben
Prüfungsstoff
Vortrag des LV-Leiters, gemeinsame Lektüre, Referate der Teilnehmenden
Literatur
regelmäßige Teilnahme, Referat und schriftliche Arbeit
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master angewandte Linguistik: MA2-APM4B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35