Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160047 VO Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? (2014W)
Eine Kulturgeschichte der Musik des 15. Jahrhunderts
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.01.2015 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Freitag 30.01.2015
- Montag 09.03.2015
- Mittwoch 22.04.2015
- Mittwoch 29.04.2015
- Dienstag 30.06.2015
Lehrende
Termine
Mittwoch, 10:45-12:15, HS 1, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 08.10.2014
-
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nicht nur ferne Länder, auch ferne Zeitalter können durch ihre Fremdheit faszinieren. Die Jahrhunderte, die uns von der Epoche eines Guillaume Dufay, Jean Ockeghem oder Josquin Desprez trennen, können nicht einfach aufgehoben werden; die Annäherung an diese Musik und die kulturellen Energien, aus denen heraus sie entstand, verspricht uns aber auch wieder eine neue Sicht auf unsere eigene Gegenwart. Denn hinter der scheinbar akademischen Frage Herbst des Mittelalters oder Frühling der Renaissance? verbirgt sich die Frage nach dem Selbstverständnis, der Selbstinterpretation unserer eigenen Musikkultur. Scheinbar direkte Ausdrucksformen musikalischer Autobiographie und klingender Liebes- und Leidensfähigkeit und scheinbar abstrakte, ja bizarre Kompositionstechniken wie Isorhythmie oder Mensuralkanon stehen nebeneinander. Diese Ambivalenz des 15. Jahrhunderts macht einen Großteil seiner Faszination aus (sodass am Ende gar nicht die Antwort auf die im Titel der Vorlesung gestellte Frage zählt, sondern der durch sie eröffnete Zwiespalt) aber auch die musikalischen Werke selbst, mehrhundertjährige, können auch heute noch faszinieren, ja ergreifen, ist man bereit, sich auf sie einzulassen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur, ggf. auch mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Faszination für die Musik und die Kultur des 15. Jahrhunderts zu erwecken.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Bildern, Klängen und Fragen ins Publikum.
Literatur
Reinhard Strohm, The Rise of European Music. Weitere Literatur wird im Lauf der Vorlesung bekanntgegeben. Als Begleitlektüre empfehlenswert sind: Jacob Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien, und Johan Huizinga, Herbst des Mittelalters.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B03 (vor ca. 1600), B16, B17; M01, M05, M06, M13, M14; EC EMG 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35