Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160050 VO Grundlagen der Musikpsychologie (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Samstag 27.01.2018 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 19.03.2018 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 16.04.2018 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 11.06.2018 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.10. 16:00 - 21:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Freitag 26.01. 16:00 - 21:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Samstag 27.01. 10:00 - 15:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Musik ist um uns und in uns. Musik berührt uns. Musik hilft uns. Musik macht uns zu dem, was wir sind, wer wir sind. Die Wahrnehmung von Musik lässt sich allerdings nicht allein auf das reduzieren, was am Ohr ankommt. Vielmehr entsteht Musik erst in unseren Köpfen. Die Musikpsychologie beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Musikwahrnehmung und Wirkung mit Hilfe von psychologischen Ansätzen und Methoden. Anhand ausgewählter Themen werden in dieser Vorlesung Forschungsfelder der Musikpsychologie aus musikwissenschaftlicher, psychologischer, pädagogischer und neurowissenschaftlicher Sicht dargestellt und diskutiert. Neben einer Einführung in die Musikpsychologie soll auf Theorien zur Wahrnehmung von Tonhöhe, Klangfarbe, musikalischen Klängen, Rhythmen und Melodien eingegangen werden. Akustische Illusionen zeigen z.B., dass physikalisch und physiologisch messbare Phänomene nicht immer direkt mit unserer Hörwahrnehmung übereinstimmen. Dabei werden nicht allein nur Inhalte aus der Musikpsychologie sondern auch verwandte Themenbereiche wie die Musiksoziologie, die Musikpädagogik und die Musikphysiologie aufgegriffen. Völlig richtig, es ist überhaupt nicht möglich in einer Blockveranstaltung mit zwei Terminen dieses alles ausführlich und tiefgreifend zu behandeln. Daher ist das Ziel dieser Veranstaltung eher einen Überblick zu schaffen und eine systematische und methodische Herangehensweise an musikpsychologische Themen zu vermitteln. Dazu werden auch eigene Themeninteressen, z.B. über ein Referat, sehr gerne gesehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur an einen der Sammelterminen (werden zeitnah angegeben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bruhn, H., Kopiez, R. und Lehmann, A.C. (2008) Musikpsychologie: Das neue Handbuch. Rowolth Verlag.
Jourdain, R. (2009) Das wohltemperierte Gehirn: Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt. Spektrum Verlag.
Gruhn, W. (2008) Der Musikverstand: Neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Hörens und Lernens. Olms Verlag.
Jourdain, R. (2009) Das wohltemperierte Gehirn: Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt. Spektrum Verlag.
Gruhn, W. (2008) Der Musikverstand: Neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Hörens und Lernens. Olms Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2016): SYS-V, FRE
BA (2011): B05, B12
EC: MAK (PM)
MA: M03, M09
BA (2011): B05, B12
EC: MAK (PM)
MA: M03, M09
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35