Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160055 UE Historische Grammatik des Tocharischen II (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 15.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 22.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 12.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 19.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 26.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 03.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 10.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 17.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 31.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 07.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 14.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 21.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
  • Montag 28.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Arbeitszimmer Peters)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV bietet eine Einführung in die historische Laut- und Formenlehre des durch die Einzelsprachen Tocharisch A und B bezeugten tocharischen Sprachzweige des Indogermanischen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Nach Präferenz der einzelnen Studierenden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der historischen Laut- und Formenlehre des Tocharischen.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht

Literatur

Georges-Jean Pinault: Chrestomathie tokharienne. Textes et Grammaire, Leuven/Paris: Peeters 2008.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Codes alter Studienplan: 808, 809

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35