Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160055 UE Geschichte und Methoden der Edition älterer Musik (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vortrag der Lehrveranstaltungsleiter teilweise auch auf Englisch.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2015 00:00 bis Mi 30.09.2015 23:59
- Abmeldung bis Fr 23.10.2015 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Dienstags, 10:45-12:15, HS 2, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 06.10.2015
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Musikphilologie liefert die Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Musik, sie bildet aber auch eine wichtige Schnittstelle zwischen Musikwissenschaft und musikalischer Praxis, was den Reiz dieses Aufgabengebiets ausmacht. Im April 2015 startete an unserem Institut ein Projekt zur Edition der Motetten des Renaissancekomponisten Ludwig Senfl und die Projektmitarbeiter bieten den Studierenden mit dieser Übung die Möglichkeit, die Arbeiten an einer Komponisten-Gesamtausgabe aus nächster Nähe zu verfolgen.Gewünschte Vorkenntnisse: Besuch der UE Grundlagen der Notation und Komposition III - Vokale Musik des 15. und 16. Jahrhunderts bzw. Kenntnisse der Mensuralnotation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Da es sich um eine Übung handelt, sind über das Semester verteilt verschiedene kleinere Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Das Abschlussprojekt bildet die Übertragung einer ausgewählten Motette Senfls inklusive Kritischem Bericht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben einer Übersicht zur Geschichte der Edition älterer Musik stehen als Basis am Beginn des Semesters die Auseinandersetzung mit den Bestandteilen einer Edition und die Grundbegriffe und Methoden der Editionstechnik. In der Folge soll der Umgang mit Quellen vermittelt und nach einer Rekapitulation der Prinzipien von Mensuralnotation die Grundlagen des Spartierens erlernt und geübt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur:
John Caldwell, Editing early music (Early music series 5), Oxford u.a. 1985 [²1995].
James Grier, The critical editing of music. History, method, and practice, Cambridge 1996.
Andrea Lindmayr-Brandl, "Die Edition Alter Musik", in Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von ders. und Lars Laubhold, Laaber 2014 (Handbuch der Musik der Renaissance 3), S. 409-449.
Christian Martin Schmidt, Artikel "Editionstechnik", in MGG² Sachteil Bd. 2, Kassel u.a. 1995,
Sp. 1656-1680.
John Caldwell, Editing early music (Early music series 5), Oxford u.a. 1985 [²1995].
James Grier, The critical editing of music. History, method, and practice, Cambridge 1996.
Andrea Lindmayr-Brandl, "Die Edition Alter Musik", in Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von ders. und Lars Laubhold, Laaber 2014 (Handbuch der Musik der Renaissance 3), S. 409-449.
Christian Martin Schmidt, Artikel "Editionstechnik", in MGG² Sachteil Bd. 2, Kassel u.a. 1995,
Sp. 1656-1680.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B07, B15, B20; M01, M05, M12, M17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35