Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160058 PS PS Rez. u. Übers: Deutsch-französischer Literaturtransfer im Zeitalter der Romantik I (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum A Berggasse 11 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem ersten Teil einer insgesamt auf zwei Semester angelegten LV wird die Strahlkraft der deutschen Romantik und ihre intensive Rezeption jenseits des Rheins thematisiert und vertieft. Ausgehend von einer historischen Einführung werden die romantische Gesinnung und ihr poetologischer Niederschlag in der deutschen und französischen Literatur dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit kommt hier Madame de Stael als germanophiler Wegbereiterin und Komparatistin avant la lettre zu. Daneben sollen die französische Werther-Begeisterung sowie Heines kritische Vermittlung des romantischen Literaturbegriffs in Abgrenzung zu Madame de Stael erörtert werden. Imagologische und transtextuelle Konzepte werden in einem methodischen Exkurs vermittelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die StudentInnen sollen nach Abschluss der LV zentrale Themen des deutsch-französischen Literaturtransfers verstehen und an einschlägigen Texten festmachen können.

Prüfungsstoff

Neben dem Vortrag des LV-Leiters sind die HörerInnen zur aktiven Mitarbeit und Erledigung von Lektüreaufgaben aufgerufen. In einer PS-Arbeit wenden die TeilnehmerInnen die erworbenen Theorien und Methoden an. Darüber hinaus ist ein Referat zu halten.

Eine zumindest rudimentäre Kenntnis des Französischen ist von Vorteil.

Literatur

Pflichtlektüre: Madame de Stael, Über Deutschland und Kopiervorlagen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VL 130

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35