160062 VO Zwischen Humanismus, Hof und Republik: Die "Oper" (2021W)
von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu ihrer venezianischen Entfaltung in den frühen Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 31.01.2022 15:00 - 19:00 Digital
- Mittwoch 09.03.2022 15:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 04.05.2022 15:00 - 17:30 Digital
- Mittwoch 15.06.2022 15:00 - 17:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 29.11.2021 muss die LV wegen Teilnahme an einer gleichzeitig stattfindenden Ringvorlesung leider entfallen.
- Montag 04.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 11.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 18.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 25.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 08.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 15.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 22.11. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 06.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 13.12. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 10.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 17.01. 16:45 - 18:15 Digital
- Montag 24.01. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hauptsächlich durch eine am Ende des Semesters zu haltende mündliche Prüfung.
Für diese Vorlesung werden drei weitere Prüfungstermine im 2022S angeboten.
Für diese Vorlesung werden drei weitere Prüfungstermine im 2022S angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich:1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Die im Rahmen der Vorlesung abgehandelten Themen, die durch die untenstehende - eventuell im Laufen der LV erweiterte - Literatur und die zur Verfügung gestellten Materialien (wie PowerPoint Folien) zu erlernen und zu vertiefen sind.
Literatur
• Claude V. Palisca, “Girolamo Mei, Mentor to the Florentine Camerata”, The Musical Quarterly, 40/1 (1954), 1-20
• Alois M. Nagler, Theatre festivals of the Medici: 1539 – 1637, New Haven: Yale University Press (1964)
• Wolfgang Osthoff, Theatergesang und darstellende Musik in der italienischen Renaissance, Tutzing: Schneider (1969)
• Claude V. Palisca: ‘The “Camerata Fiorentina”: a Reappraisal’, Studi musicali, 1 (1972), 203-36
• ders., “Theory of Dramatic Music”, in Humanism in Italian Renaissance Musical Thought, New Haven & London: Yale University Press (1985), 408-33
• Lorenzo Bianconi, Music in the Seventeenth Century, übers. David Bryant, Cambridge: Cambridge University Press (1987)
• Claude V. Palisca, The Florentine Camerata: Documentary Studies and Translations, New Haven: Yale University Press (1989)
• Ellen Rosand, Opera in Seventeenth-Century Venice: The Creation of a Genre, Berkeley, CA: University of California Press (1991)
• Silke Leopold, Claudio Monteverdi und seine Zeit, Laaber: Laaber Verlag (1993)
• Warren Kirkendale, The Court Musicians in Florence during the Principate of the Medici with a Reconstruction of the Artistic Establishment, Firenze: Olschki (1993)
• Alois M. Nagler, Theatre festivals of the Medici: 1539 – 1637, New Haven: Yale University Press (1964)
• Wolfgang Osthoff, Theatergesang und darstellende Musik in der italienischen Renaissance, Tutzing: Schneider (1969)
• Claude V. Palisca: ‘The “Camerata Fiorentina”: a Reappraisal’, Studi musicali, 1 (1972), 203-36
• ders., “Theory of Dramatic Music”, in Humanism in Italian Renaissance Musical Thought, New Haven & London: Yale University Press (1985), 408-33
• Lorenzo Bianconi, Music in the Seventeenth Century, übers. David Bryant, Cambridge: Cambridge University Press (1987)
• Claude V. Palisca, The Florentine Camerata: Documentary Studies and Translations, New Haven: Yale University Press (1989)
• Ellen Rosand, Opera in Seventeenth-Century Venice: The Creation of a Genre, Berkeley, CA: University of California Press (1991)
• Silke Leopold, Claudio Monteverdi und seine Zeit, Laaber: Laaber Verlag (1993)
• Warren Kirkendale, The Court Musicians in Florence during the Principate of the Medici with a Reconstruction of the Artistic Establishment, Firenze: Olschki (1993)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: HIS-V1, HIS-V2, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M06, M07, M12, M13
EC: EMG2
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M06, M07, M12, M13
EC: EMG2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Methode: Vortrag mit PowerPoint Folien