Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160063 UE Oper, #MeToo und #BlackLivesMatter (2021S)
Historischer Kontext, Aufführungspraxis, aktuelle Rezeption
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 05.02.2021 09:00 bis Di 16.02.2021 21:00
- Anmeldung von Fr 19.02.2021 09:00 bis Di 23.02.2021 21:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 19.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 26.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 16.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 23.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 30.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 07.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 14.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 21.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 28.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 04.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 11.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 18.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 25.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Can Mozart Survive #MeToo?" titelte eine Kolumne im Magazin Slate im Jänner 2019 und die Arizona Opera stellt der Öffentlichkeit über ihre Webpage neuerdings "Black Lives Matter Resources" zur Verfügung. Dieser Kurs versucht, die Auseinandersetzung mit #MeToo and #BlackLivesMatter in ihrer (musik-)historischen Dimension zu verstehen: Wir gehen der Frage der Repräsentation von Ethnizität, Geschlechterrollen und Sexualität in der Geschichte der Gattung Oper nach und setzen sie in Beziehung zu aktuellen Opernproduktionen. In unserem diskussionsbasierten und hochgradig interaktiven Kurs lesen wir Auszüge aus den Opernlibretti oder ihren literarischen Vorlagen, analysieren (mit Rücksichtnahme auf den individuellen Kenntnisstand der Studierenden) die Partituren, vergleichen verschiedene Produktionen und setzen unsere Untersuchung in Beziehung zu diversen sozialen Phänomenen und wissenschaftlichen Konzepten. Die Lektüre inkludiert Texte aus den Disziplinen Musikwissenschaft, Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte und Gender Studies. Der Kurs versteht sich auch als Repertoirekurs; die Studierenden sind eingeladen, Zugänge zum Repertoire außerhalb des Hauptthemas des Kurses einzubringen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an den Kursdiskussionen (mit vorbereitender Lektüre), ein kurzes Impulsreferat, zwei kurze Essays (jeweils 2 bis 3 Seiten, das erste mit Möglichkeit zur Überarbeitung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Kurslektüre für jede Einheit wird auf moodle gepostet.
Literatur
Auszüge aus:
Lorenzo da Ponte: Il dissoluto punito o sia Il Don Giovanni (libretto, 1787)
Alexandre Dumas fils, Die Kameliendame (orig. La dame aux Camélias, 1848)
Prosper Merimée, Carmen (1845)
Oscar Wilde, Salomé (orig. 1893; dt. Version von Hedwig Lachmann)
Judith Weir, Armida (libretto, 2005)Naomi André, "Engaged Opera" in Black Opera: History, Power, Engagement (2018), 126
Judith Butler, "Performative Acts and Gender Constitution: An Essay in Phenomenology and Feminist Theory" (1988)
Hélène Cixous, "Das Lachen der Medusa" (orig. "Le rire de la Méduse", 1975)
Linda and Michael Hutcheon, "Staging the Female Body: Richard Strauss’s Salome" (2000)
Søren Kierkegaard, "Die unmittelbar-erotischen Stadien oder das Musikalisch-Erotische" in EntwederOder (1843)
Edward Said, "Knowing the Oriental" in Orientalism (1977), 3149
Mary Ann Smart, "Introduction" zu Siren Songs: Representation and Sexuality in Opera, ed. Smart (2000), 316
Stefan Zweig, "Eros Matutinus" in Die Welt von Gestern (1942)
Lorenzo da Ponte: Il dissoluto punito o sia Il Don Giovanni (libretto, 1787)
Alexandre Dumas fils, Die Kameliendame (orig. La dame aux Camélias, 1848)
Prosper Merimée, Carmen (1845)
Oscar Wilde, Salomé (orig. 1893; dt. Version von Hedwig Lachmann)
Judith Weir, Armida (libretto, 2005)Naomi André, "Engaged Opera" in Black Opera: History, Power, Engagement (2018), 126
Judith Butler, "Performative Acts and Gender Constitution: An Essay in Phenomenology and Feminist Theory" (1988)
Hélène Cixous, "Das Lachen der Medusa" (orig. "Le rire de la Méduse", 1975)
Linda and Michael Hutcheon, "Staging the Female Body: Richard Strauss’s Salome" (2000)
Søren Kierkegaard, "Die unmittelbar-erotischen Stadien oder das Musikalisch-Erotische" in EntwederOder (1843)
Edward Said, "Knowing the Oriental" in Orientalism (1977), 3149
Mary Ann Smart, "Introduction" zu Siren Songs: Representation and Sexuality in Opera, ed. Smart (2000), 316
Stefan Zweig, "Eros Matutinus" in Die Welt von Gestern (1942)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: INT, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M10, M13, M16
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M10, M13, M16
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17